Zur Modulseite PDF generieren

#61242 / #1

Seit WS 2018/19

Deutsch

Sonderthemen der Bauwirtschaft

3

Sundermeier, Matthias

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311700 FG Bauwirtschaft und Baubetrieb

Bauingenieurwesen

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

matthias.sundermeier@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen für den Umgang mit aktuellen und vertieften Fragestellungen der Bauwirtschaft auf der Unternehmens- und Branchenebene. Ziel ist es, Themen von aktueller oder zukünftiger Relevanz unter dem Gesichtspunkt ihrer technischen, ökonomischen, organisatorischen, rechtlichen oder sozialen Implikationen und Auswirkungen auf die Bauwirtschaft und ihre Beteiligten zu diskutieren, zu analysieren und mögliche Optimierungs- bzw. Lösungsstrategien zu identifizieren.

Lehrinhalte

Die behandelten Themen orientieren sich an aktuellen Entwicklungen der Bauwirtschaft auf nationaler oder internationaler Ebene. In Betracht kommen insoweit Fragestellungen mit ökonomischen, sozialen, organisatorischen, technischen, rechtlichen oder disziplinübergreifenden Aspekten.

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung, Prüfungsleistung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul wird in Form einer integrierten Veranstaltung mit 2 SWS durchgeführt. Diese findet im Allgemeinen im wöchentlichen Rhythmus im SoSe oder WiSe statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

erfolgreiches Absolvieren der Module Bauwirtschaft I sowie Bauwirtschaft II, III oder IV

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausarbeit75schriftlichKeine Angabe
mdl. Rücksprache25mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeformalitäten werden jeweils in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)17SoSe 2023SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)117WS 2018/19SoSe 2025
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)113SS 2019SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe