Zur Modulseite PDF generieren

#61155 / #1

Seit SS 2017

English

Urbanization and Global Environmental Change

3

Creutzig, Felix Sebastian

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

36352300 FG Sustainability Economics of Human Settlements (S-Prof.)

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 4-1

Creutzig, Felix Sebastian

creutzig@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In this module, students will learn the fundamental facts about Urbanization and Global Environmental Change. This includes a detailed understanding of urbanization and land use change, and about urbanization and climate change, including climate change solutions.

Lehrinhalte

Urbanization dynamics. Global Land Use Change. Urban land acquisition and consequences for food systems, biodiversity and terrestrial carbon. Economics of urban land expansion. Urban metabolism and the bioeconomy. Urbanization and climate change. The economics of urban climate change mitigation. Urban transport and climate change mitigation. Buildings and climate change mitigation. Public finance and low-carbon infrastructures. Urbanization and Sustainable Development. Leadership for Action.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Urbanization and Global Environmental ChangeVL3635 L 9288SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Urbanization and Global Environmental Change (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Teaching, discussions, small discussion rounds, essay writing.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Presence is required.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Essay 11schriftlich3 Seiten
Essay 21schriftlich3 Seiten
Mündliche Rücksprache2mündlich15 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung im Prüfungsamt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Environmental Planning (M. Sc.)123SS 2017SoSe 2025
Ökologie und Umweltplanung (B. Sc.)112WS 2019/20SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe