Zur Modulseite PDF generieren

#40718 / #4

Seit SS 2017

English

Special Topics in Communications Networks and Autonomous Security

3

Albayrak, Sahin

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden

34361200 FG Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation (AOT)

Keine Angabe

Kontakt


TEL 14

Bsufka, Karsten

karsten.bsufka@tu-berlin.de

Lernergebnisse

This is a Master Degree module on special topics in the area of Communications Network Security and Autonomous Security. After completion of this module students will have deep understanding of: - state of the art security problems and solutions for communications networks, - security needs of future systems, communications networks and Internet The seminar will enable students to analyse and understand security needs of future communications networks. Students will be able to follow state of the art research results published in high rank conferances and journals. Module will cover the topics which are not only in the interest of research institutes and academies but also industries.

Lehrinhalte

Intrusion Detection Intrusion Response Incident Management Security Monitoring Security in distributed Systems Application of AI methods in IT-security

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Autonomous SecuritySEM0435 L 781WiSe/SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Autonomous Security (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Preparation of presentation1.010.0h10.0h
Writing seminar paper1.050.0h50.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

literature review, aural presentation, written paper

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Basic understanding in: - Computer Communications Networks and Operating Systems - Network Security and Cryptography - Algorithms

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Presentation: Content30praktisch40 minutes
(Ergebnisprüfung) Presentation: Talk10mündlich40 minutes
(Ergebnisprüfung) Presention: Slides10schriftlich≤ 20 slides
(Ergebnisprüfung) Seminar text50schriftlich10 - 30 pages

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Qispos oder Prüfungsamt und zusätzlich durch Registrierung auf der ISIS-Kursseite.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computer Engineering (M. Sc.)185SS 2017SoSe 2025
Computer Science (Informatik) (M. Sc.)158SS 2017SoSe 2025
Elektrotechnik (M. Sc.)134SS 2017SoSe 2025
ICT Innovation (M. Sc.)138SS 2017SoSe 2025
Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) (M. Sc.)134SS 2017SoSe 2025
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)136SS 2017SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe