Lernergebnisse
Die Studierenden sollen:
- die fachlichen und methodischen Grundlagen auf wissenschaftlicher Basis der Arbeitsgebiete Luftreinhaltung, Schallschutz, sowie Abfallwirtschaft beherrschen und dieses Wissen auf die Praxis übertragen können,
- die Fähigkeit zur Literaturrecherche und zur wissenschaftlichen Diskussion verstärken (ggf. auch in englischer Sprache),
- in der Luftreinhaltung einen Überblick über die Zusammenhänge der Entstehung, Ausbreitung und Wirkung von Luftschadstoffen haben,
- in der Abfallwirtschaft grundlegende Kenntnisse über Herkunft, Menge und Zusammensetzung von Abfällen haben sowie ein Verständnis der grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Entsorgungsverfahren besitzen,
- im Schallschutz Kenntnisse über die Grundlagen von Akustik und Schallschutz haben,
die umwelttechnischen Methoden und Kenntnisse zielgerichtet für Analyse oder Planung einzusetzen können sowie Fragestellungen selbstständig beurteilen können,
- die Fähigkeiten aufweisen, sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten zu können und Verantwortung übernehmen können.
Die Veranstaltung vermittelt:
30 % Wissen & Verstehen, 30 % Analyse & Methodik, 20 % Entwicklung & Design,
10 % Recherche & Bewertung, 10 % Soziale Kompetenz
Lehrinhalte
- Luftreinhaltung: Definition von Luftverunreinigungen, Entstehungsmechanismen von Luftschadstoffen, Beschreibung der Ausbreitung von Luftschadstoffen, Einführung in die Immissionsbewertung, Gesetzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität.
- Schallschutz: Einführung und Grundbegriffe des Schallschutzes, Schall als physikalisches Phänomen, Wahrnehmung von Schall, Schallquellen, Schallausbreitung, Prinzipien der Lärmminderung, Beispiele zur Anwendnung: Verkehrslärm, Schallschutz in Gebäuden.
- Abfallwirtschaft: Rechtliche Grundlagen; Aufkommen und chemisch-physikalische Eigenschaften von Abfällen; Abfallaufbereitung und -logistik; Verwertungs- und Beseitigungsverfahren.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Es kommen die Lehrformen der Vorlesung und der Integrierten Veranstaltung zum Einsatz.