Zur Modulseite PDF generieren

#20528 / #1

Seit WS 2017/18

Deutsch

Mathematik für Physiker/innen I (9 LP) - Phy18 (Mathematik für Physiker/innen I)

9

Springborn, Boris

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe-Service

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

boris.springborn@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der linearen Algebra und Analysis. Sie können Fragestellungen in den unter "Lehrinhalte" aufgeführten Gebieten selbständig bearbeiten. Die Lernergebnisse sind Grundlage für die Vorlesungen in Experimentalphysik, Theoretischer Physik sowie Mathematik für Physiker/innen III-IV.

Lehrinhalte

Lineare Algebra: Vektorräume und lineare Abbildungen, lineare Gleichungssysteme, Determinanten, Eigenwerte. Analysis: Folgen und Reihen, Grenzwerte, Stetigkeit, Differenzierbare Funktionen einer Variablen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Mathematik für Physiker/innen IVL3236 L 031WiSede4
Mathematik für Physiker/innen IUEWiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Mathematik für Physiker/innen I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.075.0h75.0h
Vor- und Nachbereitung15.03.0h45.0h
180.0h(~6 LP)

Mathematik für Physiker/innen I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit Übung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Leistungsnachweis Mathematik für Physiker_innen I«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 90 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt i.d.R. digital.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
MINTgrün Orientierungsstudium (OS.)16WiSe 2022/23SoSe 2025
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)338WS 2018/19SoSe 2025
Physik (B. Sc.)114WS 2018/19SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe