Lernergebnisse
Die Studierenden kennen die algorithmischen Grundlagen der Diskreten Mathematik und Informatik, beherrschen eine moderne Programmiersprache und können diese zur Lösung von Problemen der Diskreten Mathematik anwenden.
Lehrinhalte
Analyse und Implementierung von Algorithmen. Graphen und ihre Kodierung, kürzeste Wege,
Spannbäume. Algorithmen aus der Linearen Algebra und elementaren Zahlentheorie. Datenstrukturen
(Arrays, Listen, Stacks, Suchbäume, Heaps, Hashfunktionen). Arithmetik, Maschinengenauigkeit, Wortgröße, Fliekomma-Zahldarstellung. Sortieren. Rekursion. Spiel- und Entscheidungsbäume. Datenkompression.
Symbolisches Rechnen. Asymptotische Notation, Turing-Maschine, Komplexität, Entscheidbarkeit.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Übungen, Übungen am Rechner