Lernergebnisse
Die Studierenden kennen grundlegende wissenschaftliche Fragestellungen und Phänomene. Sie können die Informatik von anderen Wissenschaftsgebieten klar abgrenzen.
Die Studierenden kennen die historische Entwicklung der Informatik und können wichtige Ereignisse der Geschichte grob zeitlich zuordnen. Sie kennen zentrale Anwendungsfelder der Informatik und verstehen die vielfachen interdisziplinären Anforderungen an erfolgreiche Informatikarbeit.
Die Studierenden können Konzepte, Methoden und Anwendungen kritisch hinterfragen. Sie verfügen über verschiedene Techniken, Probleme zu analysieren sowie Strategien zu deren Lösung zu evaluieren und anzuwenden.
Die Studierenden arbeiten erfolgreich im Team. Sie sind in der Lage informatisches Wissen weiterzugeben, informatische Themen konstruktiv zu diskutieren und ihre eigenen Fähigkeiten zu reflektieren.