Anzeigesprache

#70232 / #4

Seit WS 2019/20

Deutsch

Statistik II für Wirtschaftswissenschaften

6

Cullmann, Astrid

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37312100 FG Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 57

Haring, Carola

carola.haring@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben grundlegendes Wissen über die induktive Statsitik. Sie verstehen Stichprobendaten und Stichprobenstatistiken als unsicheren Ausschnitt aus der Grundgesamtheit und sind in der Lage Rückschlüsse von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit mit Vertrauensintervallen und statistischen Signifikanztests zu ziehen.

Lehrinhalte

Spezielle stetige Wahrscheinlichkeitsmodelle. Auswahlverfahren. Grenzwertsätze. gesetz der großen Zahlen. Stichprobenfunktionen und Gütekriterien. Schätzprinzipien und Intervallschätzungen. Parametrische und nichtparametrische Testverfahren.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Statistik II für WirtschaftswissenschaftenIV71 21 L 03WiSe/SoSeDeutsch4
Statistik II für WirtschaftswissenschaftenTUT71 21 L 04WiSe/SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Statistik II für Wirtschaftswissenschaften (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
90.0h(~3 LP)
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h

Statistik II für Wirtschaftswissenschaften (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
30.0h(~1 LP)
Präsenzzeit15.02.0h30.0h

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
60.0h(~2 LP)
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung und Tutorium.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Es bestehen keinerlei Voraussetzungen zur Teilnahme am Modul.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Keine Angabe

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

120 min.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Bitte Angaben auf der Webseite und auf ISIS beachten.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Die Aufgaben- und Formelsammlung kann am Fachgebiet erworben werden.

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bamberg et al. (2012): Statistik, Oldenbourg Verlag, 17. Auflage, München
Fahrmeier et al. (2016): Statistik, der Weg zur Datenanalyse, Springer Spektrum, 8. Auflage, Heidelberg
Stocker und Steinke (2017): Statistik, Grundlagen und Methodik, De Gruyter Oldenbourg

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Nachhaltiges Management (B. Sc.)220WS 2019/20SoSe 2023
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)324WS 2019/20SoSe 2023
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)18WS 2019/20SoSe 2023
Volkswirtschaftslehre (B. Sc.)210WS 2019/20SoSe 2023
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)212WS 2019/20SoSe 2023
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)118WS 2019/20SoSe 2023

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Der regelmäßige Besuch der Lehrveranstaltungen wird dringend empfohlen und sollte durch die Teilnahme an einem Tutorium ergänzt werden. Da die Reihenfolge der Stoffvermittlung streng aufeinander aufbaut, wird dringend davon abgeraten, die Lehrveranstaltung Statistik II vor der Lehrveranstaltung Statistik I zu besuchen.