Lernergebnisse
Die Studierenden erlangen Kenntnis über weiterführende Grundlagen für den Entwurf und die Konstruktion von doppelt gekrümmten Flächentragwerken. Hierbei sollen u. a. einfache Handrechenmethoden zur Bestimmung der Schnittgrößen und die Bemessung von Schalentragwerken vermittelt werden. Ziel ist es das Tragverhalten von Schalen- und auch Membrantragwerken vom Faulschlammbehälter bis zu Fernsehtürmen durchdringen zu können. Die Studierenden werden befähigt das räumliche Tragverhalten von Schalen so zu verstehen, dass Sie die Ergebnisse komplexer Computerberechnungen verfizieren können.
Fachkompetenz 60 %
Methodenkompetenz 20 %
Systemkompetenz 10 %
Sozialkompetenz 10 %
Lehrinhalte
Schalen und Gitternetzschalen:
- Kreisringträger
- Membrantheorie, Biegetheorie, Prinzip der Umkehrung
- Rotationsschalen, Hyperboloidschalen
- Kostruktive Details
- Tragwerke (Kugel-, Kegel-, Zylinder- und Gitternetzschalen)
Membrane:
- Formfindung, Prinzipien und Methoden
- Materialien
- Analytische Formfindung von Membrantragwerken
- Membrankonstruktionen und Detaillierung