Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50294 / #5

Seit WS 2013/14

Deutsch

Flugzeugentwurf II

6

Bardenhagen, Andreas

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341100 FG Luftfahrzeugbau und Leichtbau

Verkehrswesen

Kontakt


F 2

Bardenhagen, Andreas

andreas.bardenhagen@TU-Berlin.de

Lernergebnisse

Ziel des Moduls ist das Erlernen von grundlegenden Kenntnissen über - die Entwurfsaerodynamik von Verkehrsflugzeugen - den flugmechanischen Entwurf von Flugzeugen - die Massenaufschlüsselung von Passagierflugzeugen - die Schwerpunktlagen und deren Grenzen im Flugbetrieb - die Flugleistungen von Verkehrsflugzeugen - die Betriebskosten von Flugzeugen Ziel des Moduls ist das Erlernen von Fertigkeiten in der - aerodynamischen Analyse von Flugzeugen mit Vorentwurfsmitteln - detaillierten Ermittlung von Massen von Verkehrsflugzeugen - Ermittlung von Schwerpunktlagen und der Bestimmung von Schwerpunktgrenzen - Ermittlung der Auftriebsverteilung - konzeptionierenden Gestaltung von Fahrwerken - Vorauslegung eines Hochauftriebssystem - Analyse der Flugleistungen - in der Abschätzung der direkten Betriebskosten und der damit verbundenen Bewertung einer Entwurfslösung Ziel des Moduls ist das Erarbeiten von Kompetenzen - in der Beherrschung von Komplexität - im vernetzten systemischen Denken - in der Orientierung im professionellen Umfeld der Aeronautik - in der Organisation von Projektgruppen - in der Bewertung von Verkehrsflugzeugen - im Umgang mit multidisziplinären Entwurfs- und Analysemethoden - in der Präsentation von Projektergebnissen

Lehrinhalte

Aerodynamischer und flugmechanischer Entwurf von Verkehrsflugzeugen. Flügel-, Leitwerks- und Rumpfauslegung. Massen- und Schwerpunktabschätzung. Widerstands- und Flugleistungsermittlung (Start- und Landung, Steig-, Reise- und Sinkflug). Flugzeugbewertung in Form von Performance- und Betriebskostenanalyse. Weiterführung des Flugzeugprojektes aus Flugzeugentwurf I. Erlernen von Selbstorganisation und Aufgabendurchführung im Team.

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Flugzeugentwurf IIVLSoSeDeutsch2
Flugzeugentwurf II - ProjektPJSoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Flugzeugentwurf II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Flugzeugentwurf II - Projekt (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Mentoringstunde15.02.0h30.0h
Projektbearbeitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Achtung: Das Modul "Flugzeugentwurf II" setzt sich aus den beiden Lehrveranstaltungen: "Flugzeugentwurf II - Vorlesung" und "Flugzeugentwurf II - Projekt" zusammen. Es ist notwendig beide Veranstaltungen zu besuchen. Zudem setzt das Modul die Lehrinhalte des Moduls "Flugzeugentwurf I" voraus. In der Lehrveranstaltung "Flugzeugentwurf II - Vorlesung" werden alle theoretischen und mathematischen Grundlagen für den tieferführenden Entwurf von Verkehrsflugzeugen erörtert. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Detailtiefe der verschiedenen Berechnungsmethoden in Bezug auf eine abschließende wirtschaftliche Betrachtung des Gesamtentwurfs gelegt. Die Vorlesung orientiert sich hierbei am aktuellen Flugzeugmarkt und gibt Perspektiven in Bezug auf Projekte im Bereich "CleanSky" und "FlightPath 2050". In der Lehrveranstaltung "Flugzeugentwurf II - Projekt" werden die aus der Vorlesung bekannten theoretischen Inhalte anhand eines Entwurfsprojektes praktisch vertieft. Hierbei wird das Entwurfsprojekt aus dem Modul "Flugzeugentwurf I" tiefergehend analysiert und mittels detailliertere Berechnungsverfahren optimiert, sodass eine abschließende wirtschaftliche Bewertung des Entwurfes vorgenommen werden kann. Das jeweilige Entwurfsprojekt wird in Kleingruppen von maximal 4 Teilnehmern bearbeitet, sodass eine gleichbleibende Arbeitsbelastung der einzelnen Studierenden gewährleistet wird. Während der wöchentlichen Präsenzzeit werden Berechnungsgrundlagen und Hintergrundwissen zur erfolgreichen Bearbeitung des jeweiligen Projektes gegeben. Je nach Bearbeitungsthema findet ein Wechsel zwischen großer Übung und Tutorium statt. Der Besuch der wöchentlichen Mentoringstunde wird dringend empfohlen, da dort explizite Probleme der einzelnen Projektgruppen analysiert und gegebenenfalls alternative Lösungsansätze erarbeitet werden können. Die eigentliche Bearbeitung des Entwurfsprojektes findet in Eigenregie der jeweiligen Gruppen statt und muss am Ende des Semesters in Form einer Kurzpräsentation dem Auditorium vorgestellt werden. Zudem muss semesterbegleitend ein Projektbericht angefertigt werden, welcher alle relevanten Themengebiete des Entwurfes abdeckt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

obligatorisch: -Flugzeugentwurf I wünschenswert: -Betriebswirtschaftslehre & Management

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Projektbericht40schriftlich40 Seiten
Projektpräsentation20mündlich20 Minuten
schriftlicher Test40schriftlich50 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolioprüfung: Die Portfolioprüfung gliedert sich in drei Teilleistungen, wobei maximal 100 Punkte erreicht werden können. Ab einer Punktzahl von 50 gilt das Modul als bestanden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Prüfung: - Prüfung muss ensprechend der gültigen Prüfungsordnung angemeldet werden.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Das Skript steht im jeweiligen ISIS Kurs zum download bereit.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Torenbeek, Egbert: "Synthesis of Subsonic Airplane Design", Delft University Press / Kluwer Academic Press, 1982
Roskam, Jan: "Airplane Design Part I bis VIII"; Design, Analysis and Research Corporation; U.S.A. 1985
Raymer, Daniel P.: "Aircraft Design: A Conceptual Approach", AIAA Education Series, Washington 1992
Schlichting Hermann, Truckenbrodt Erich: "Aerodynamik des Flugzeuges erster und zweiter Band"; Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, New York 2001
Hünecke, K.: "Die Technik des modernen Verkehrsflugzeugs", Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1998
Lambert, M.: "Jane´s All the World´s Aircraft", Jane´s Information Group, 163 Brighton Road, Couldson, Surrey, UK

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Luft- und Raumfahrttechnik (M. Sc.)118SoSe 2020SoSe 2024
Technomathematik (B. Sc.)19SoSe 2020SoSe 2024
Verkehrswesen (B. Sc.)115SoSe 2020SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)13SoSe 2023SoSe 2024

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

geeigneter Studiengang - BSc Luft- und Raumfahrt - MSc Luft- und Raumfahrt - andere Studiengänge der Ingenieurwissenschaften mit technischem Aspekt geeignete Studienschwerpunkte: - Luftfahrttechnik - Flugzeugentwurf - Luftfahrzeugbau Grundlage für: - Ausgewählte Kapitel des Luftfahrzeugentwurfs

Sonstiges

Literaturliste im Skript