Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50607 / #2

Seit SS 2015

Deutsch

Technologien der Virtuellen Produktentstehung II

6

Stark, Rainer

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

35361500 FG Industrielle Informationstechnik

Maschinenbau

Kontakt


PTZ 4

Cintuglu, Burak Kaan

Lehre.TViProII@iit.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Studierende sollen lernen, die Potenziale und Techniken informationstechnischer Lösungen für die Entwicklung und Simulation von komplexen Produkten im industriellen Umfeld einzuschätzen und diese zielorientiert benutzen zu können. Dabei spielt besonders die Erkenntnis über die Durchgängigkeit von informationstechnischen Lösungen entlang des Produktentstehungsprozesses eine wichtige Rolle. Die medienkompetente Auswahl geeigneter informationstechnischen Werkzeuge zur Lösung ingenieurstechnischer Problemstellungen wird vermittelt.

Lehrinhalte

In der Lehrveranstaltung werden vertiefende Kenntnisse zu den Themen - Produktdatenmanagement (PDM) - Computer Aided Engineering (CAE) - Digital Mock-Up (DMU) - Virtual Prototyping - Arbeitsplanungsmethodik - CAM und - Digitale Fabrik vermittelt. Darüber hinaus werden den Studierenden Methoden und Verfahren des Systems Engineering sowie Rapid Prototyping näher gebracht.

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Technologien der virtuellen Produktentstehung IIVL0536 L 401SoSeDeutsch2
Technologien der virtuellen Produktentstehung IIUE403SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Technologien der virtuellen Produktentstehung II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Technologien der virtuellen Produktentstehung II (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung (VL): Frontalvorlesung Übung (UE): Darstellung der theoretischen Inhalte und Hintergründe zum Lehrstoff, Veranschaulichung, Nachbereitung und Diskussion des Vorlesungsstoffes anhand von Beispielen, Darstellung und Lösungsansätze, Frontalunterricht vor allen Teilnehmern und im Anschluss betreutes Bearbeiten der Übungsaufgaben, Arbeiten mit diversen Entwicklungswerkzeugen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorische Voraussetzungen: eine b) wünschenswerte Voraussetzungen: Besuch des Moduls "Technologien der Virtuellen Produktentstehung I" Vorkenntnisse in CAD-Modellierung.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Protokollierte praktische Leistung Übung 3LP50Keine AngabeKeine Angabe
Test Vorlesung 75min, 3LP50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Benotung: benotet. Prüfungsform: Portfolioprüfung Es können maximal 100 Punkte erreicht werden. Mehr oder gleich 95 Punkte ... 1,0 Mehr oder gleich 90 Punkte ... 1,3 Mehr oder gleich 85 Punkte ... 1,7 Mehr oder gleich 80 Punkte ... 2,0 Mehr oder gleich 75 Punkte ... 2,3 Mehr oder gleich 70 Punkte ... 2,7 Mehr oder gleich 65 Punkte ... 3,0 Mehr oder gleich 60 Punkte ... 3,3 Mehr oder gleich 55 Punkte ... 3,7 Mehr oder gleich 50 Punkte ... 4,0 Weniger als 50 Punkte ... 5,0

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung (Vorlesung und Übung): ISIS der TU Berlin (www.isis.tu-berlin.de), Einteilung der Projektgruppen erfolgt im ISIS in der ersten Vorlesungswoche. Anmeldung zur Prüfung: Im jeweils zuständigen Prüfungsamt oder über QISPOS, die Anmeldefristen sind der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen. Für die mündliche Prüfung: 1) Terminvereinbarung im Sekretariat PTZ 4 2) Anmeldung beim zuständigen Prüfungsamt Fristen: Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Prüfungsordnung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.iit.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Biomedizinische Technik (M. Sc.)125WS 2015/16SoSe 2024
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M. Sc.)126WS 2015/16SoSe 2024
Fahrzeugtechnik (M. Sc.)126WS 2015/16SoSe 2024
Luft- und Raumfahrttechnik (M. Sc.)124WS 2015/16SoSe 2024
Maschinenbau (M. Sc.)127WS 2015/16SoSe 2024
Patentingenieurwesen (M. Sc.)118WS 2015/16SoSe 2024
Produktionstechnik (M. Sc.)126WS 2015/16SoSe 2024
Technomathematik (M. Sc.)118WS 2015/16SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)125SS 2016SoSe 2024

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Geeignete Studiengänge: - Master Maschinenbau (WP) - Master Produktionstechnik (WP) - Master Biomedizinische Technik (WP) - Master Verkehrswesen (WP) - Master Fahrzeugtechnik (WP) - Master Luft- und Raumfahrttechnik (WP) - Master Informationstechnik im Maschinenwesen (WP) - Master Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WP) Das Modul steht allen anderen Hörern offen.

Sonstiges

Angaben zur Literatur erfolgen in der Vorlesung.