Sind Sie sich sicher?
In der Vorlesung wird die Einführung in klassische und zeitgenössische soziologische Theorien mit der Frage verknüpft, wie die Soziologie als spezifische Perspektive auf Gesellschaft entstanden ist und sich als akademische Disziplin etabliert hat. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte der Soziologie von einem andauernden internen sowie externen Abgrenzungskampf um die Legitimität soziologischen Wissens geprägt ist. Gibt es eine disziplinspezifische Identität, bestehend aus Theorien, Problemstellungen und Methoden, aus der sich die wissenschaftliche Legitimität und die gesellschaftliche Rolle der Soziologie erklären lassen? Die soziologische Theoriegeschichte als Gesellschaftsgeschichte zu erzählen, verspricht neben der Einführung in unterschiedliche Theoriepositionen auch Aufschluss über die zeitbedingte und zeitdiagnostische Dimension des Faches sowie den sich ständig wandelnden Korpus seines Wissensbestandes. Zur Vertiefung des präsentierten Stoffes werden zwei begleitende Tutorien angeboten.