Veranstaltung

LV-Nummer 06371300 L 01
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Vorlesung
Gruppe Soziologische Theorien I
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Soziologie (IfS)
↳         36371300 FG Soziologie, insbesondere Theorie moderner Gesellschaften
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Heine, Felicitas
Verantwortliche
Steets, Silke Maria
Sprache Deutsch

Termine (1)


Mo. 13.10 - 15.12.25, wöchentlich, Mo. 05.01 - 09.02.26, wöchentlich, 10:00 - 12:00

Charlottenburg
,
H 1012

36371300 FG Soziologie, insbesondere Theorie moderner Gesellschaften

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Einführung in die Soziologie 1: Geschichte der Soziologie (Vorlesung)
Soziologische Theorien I
Charlottenburg, H 1012
Einführung in die Soziologie 1: Geschichte der Soziologie (Vorlesung)
Soziologische Theorien I
Charlottenburg, H 2053
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender exportieren

In der Vorlesung wird die Einführung in klassische und zeitgenössische soziologische Theorien mit der Frage verknüpft, wie die Soziologie als spezifische Perspektive auf Gesellschaft entstanden ist und sich als akademische Disziplin etabliert hat. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte der Soziologie von einem andauernden internen sowie externen Abgrenzungskampf um die Legitimität soziologischen Wissens geprägt ist. Gibt es eine disziplinspezifische Identität, bestehend aus Theorien, Problemstellungen und Methoden, aus der sich die wissenschaftliche Legitimität und die gesellschaftliche Rolle der Soziologie erklären lassen? Die soziologische Theoriegeschichte als Gesellschaftsgeschichte zu erzählen, verspricht neben der Einführung in unterschiedliche Theoriepositionen auch Aufschluss über die zeitbedingte und zeitdiagnostische Dimension des Faches sowie den sich ständig wandelnden Korpus seines Wissensbestandes. Zur Vertiefung des präsentierten Stoffes werden zwei begleitende Tutorien angeboten.


Die Vorlesung wird von Prof. Silke Steets geleitet.