Sind Sie sich sicher?
Dozent: Hernig, Marcus
LV-Nr.: 3131 L 174
MA-TGWT WTC
BA-KulT FW 16, 20
MA‐GKWT bzw. MA-TGWT FW 10, 14
SE Die Renaissance der Seidenstraße
Blockseminar
1. Block: Sa. 07.05.2022, 09:30 – 12:30 Uhr
2. Block: So. 08.05.2022, 10:00 – 13:00 Uhr
3. Block: Sa. 28.05.2022, 09:30 – 12:30 Uhr
4. Block: So. 29.05.2022, 10:00 – 13:00 Uhr
Beginn: 07.05.2022
Online: Zoom-Veranstaltung (max. TN-Anzahl: 25)
Die neue Seidenstraße ist seit 2013 die wichtigste Leitlinie der chinesischen Außenwirtschaftspolitik. Sie knüpft an Mythos und Realität der alten Seidenstraßen an, die der deutsche Geograf Ferdinand von Richthofen Ende des 19. Jahrhunderts in den internationalen Diskurs eingeführt hat. Von der Entstehung der neuen Seidenstraße über die historischen Hintergründe und Ursprünge, die Bedeutung für den europäisch-chinesischen Austausch bis zu den aktuellen Entwicklungen, Problemen und „Alternativkonzepten“ wird mit dieser Lehrveranstaltung ein umfassender und ständig aktualisierter Überblick zu den „neuen Seidenstraßen“ geboten.
Literatur
Hernig, Marcus. Die Renaissance der Seidenstraße, 2016.
Frankopan, Peter. Die neuen Seidenstraßen. Gegenwart und Zukunft unserer Welt, 2019.