Sind Sie sich sicher?
Sprachkenntnisse zu testen ist eine zentrale Aufgabe im Kontext des Fremdsprachenunterrichts, sei es im Hinblick auf Einstufungstests, Kursabschlusstests, Eignungstests oder auch in Vorbereitung auf sog. High-Stakes-Tests, wie sie z. B. zur Überprüfung der Sprachkompetenzen für eine Studienzulassung verwendet werden.
Welche grundsätzlichen Gütekriterien muss ein Sprachtest erfüllen? Wie kann es gelingen, die soziale Dimension von Sprache in Tests objektiv und fair abzubilden? Welche Sprachprüfungen sind insbesondere im DaF-Kontext relevant? Welche Forschungszugänge gibt es zu Tests und zur Testentwicklung? Was bedeutet und wie geschieht die Kalibrierung von Tests z. B. im Hinblick auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen?
Diese und andere Fragen werden im Seminar sowohl aus theoretischer als auch aus unterrichtspraktischer Perspektive untersucht, dabei spielt DaF eine wichtige Rolle. Wir werden deutsche und englische Texte rezipieren.