Veranstaltung

LV-Nummer 3131 L 015
Gesamt-Lehrleistung 40,00 UE
Semester SoSe 2022
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
↳         31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (2)


Sa. 11.06.22, Sa. 25.06.22, Sa. 16.07.22, 10:00 - 16:00, inkl. Wochenenden

Charlottenburg
,
H 3002

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte , 31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

24,00 UE
Einzeltermine ausklappen

So. 12.06.22 - So. 12.06.22, wöchentlich, So. 26.06.22 - So. 26.06.22, wöchentlich, 10:00 - 16:00, inkl. Wochenenden

Charlottenburg
,
H 3002

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte , 31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

16,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
Einführung in Michel Foucaults Archäologie des Wissens
Charlottenburg, H 3002
So.
Einführung in Michel Foucaults Archäologie des Wissens
Charlottenburg, H 3002
Kalender als PDF exportieren

Modulzuordnung:

  • MA-TGWT LW 3
  • MA-GKWT 4, 7/3
  • BA-KulT IS 4
  • Freie Wahl

Blockseminar, Sa.-So.

Das Seminar findet in Präsenz statt.

Raum: H 3002

Anmeldung über alexander.soytek@hu-berlin.de

 

Michel Foucaults Die Archäologie des Wissens


M(1969) kann als einer der einflussreichsten methodologischen Texte des 20. Jahrhunderts gelten. Die hier entwickelten analytischen Begriffe, wie etwa ‚Diskurs‘, ‚Archiv‘ oder ‚historisches Apriori‘ sind innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften immer noch geradezu allgegenwärtig. Das Seminar wird durch eine konzentrierte Lektüre des Texts die Teilnehmer_innen in die diskursanalytische Methode Foucaults einführen und gleichsam die Entstehungskontexte und Nachbarschaften der

Ar

chäologie


iche, insbesondere im Hinblick auf das Aufkommen neuer Informationstechnologien beleuchten. Ziel des Seminars ist es so neben einer vertieften Einführung in das archäologische Arbeiten auch eine Beobachtung der

Arc

häologie


l Fim Verhältnis zu ihrer eigenen technisch-wissenschaftlichen Gegenwart zu liefern.


Literaturverweis:

Foucault, Michel.

Arc

häologie des Wissens


, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2020 (1969).