Veranstaltung

LV-Nummer 3131 L 012
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester SoSe 2022
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
↳         31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Herrmann, Hans-Christian
Verantwortliche
Herrmann, Hans-Christian
Sprache Deutsch

Termine (2)


10:00 - 14:00, Di., Di. 19.04, 26.04.22, 03.05.22, 17.05.22, 31.05.22, 14.06.22, 21.06.22

Ohne Ort

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, 31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen

Di. 19.04.22, 10:00 - 14:00

(
Charlottenburg
)

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, 31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

5,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
„Sprache im technischen Zeitalter“ – Erarbeitung und Umsetzung eines Ausstellungskonzepts anlässlich des 100. Geburtstages des Lyrikers und Literaturwissenschaftlers Walter Höllerer
Ohne Ort
„Sprache im technischen Zeitalter“ – Erarbeitung und Umsetzung eines Ausstellungskonzepts anlässlich des 100. Geburtstages des Lyrikers und Literaturwissenschaftlers Walter Höllerer
EW 217 (Charlottenburg)
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Modulzuordnung:

  • MA-TGWT LW 1, 2, 3
  • MA-GKWT 7/3
  • BA-KulT IS 4
  • Freie Wahl

Anmeldung per E-Mail

Das Seminar findet in Präsenz statt.

Der erste Termin findet im raum BIB012 der UB statt. Die weiteren Termine werden überwiegend am Standort Ackerstraße 76 stattfinden (Hof 3, Treppe H, 4. Etage, Räume ACK 476-484).


Die Wiedereröffnung der TH Berlin als Technische Universität im April 1946 fand ausdrücklich als Neugründung statt. Unter Aufsicht der Alliierten sollte die Hochschule ihre militärisch geprägte Vergangenheit hinter sich lassen und stattdessen ihren Beitrag zu einer friedlichen Entwicklung Deutschlands leisten. Diesem Ziel diente nicht zuletzt die Einrichtung einer Humanistischen Fakultät (in Anlehnung an die englischen Humanities), deren Lehrveranstaltungen für alle technischen Studiengänge verpflichtend waren. Anlässlich des 100. Geburtstages des Lyrikers und Literaturwissenschaftlers Walter Höllerer, der mit seinem Arbeitsprogramm unter dem Titel „Sprache im technischen Zeitalter“ maßgeblich dazu beitrug, diesem besonderen Stellenwert der Geisteswissenschaften sichtbaren Ausdruck zu verleihen, wird sich das Seminar der Geschichte und dem Erfolg dieses besonderen Modells von Interdisziplinarität zuwenden und sich dabei der Frage widmen, ob die Begegnung der Technik mit den Künsten (Literatur, Bildende Kunst, Musik) in den beteiligten Disziplinen eigene Fragestellungen und Methoden anzustoßen vermochte. Zugleich soll darüber nachgedacht werden, welche Perspektiven sich aus den historischen Befunden für das gegenwärtige und zukünftige Verhältnis der verschiedenen Wissenschaftskulturen an der TU Berlin gewinnen lassen. Gemeinsam mit dem Studiengang Bühnenbild_Szenischer Raum (Fakultät VI) und dem Studiengang Sound Studies (UdK Berlin) wird sich das Seminar mit der Erarbeitung eines Ausstellungskonzepts und seiner Übersetzung in eine Raum- und Klangdramaturgie befassen. Die Ausstellung, die im Wintersemester 2022/23 im Lichthof der Universitätsbibliothek in der Fasanenstraße eröffnet werden soll, wird durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin ermöglicht.

 

Um persönliche Anmeldung mit einem kurzen Motivationsschreiben (ca. eine halbe Seite) wird unter h.vonherrmann@tu-berlin.de gebeten. Das Seminar findet in sieben vierstündigen Terminen statt, beginnend am 19.04.2022. Die weiteren Termine sind: 26.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 21.06. Es besteht die Möglichkeit, durch die Belegung des Seminars „Geisteswissenschaften an der Technischen Universität Berlin – ergänzendes Seminar zur Erarbeitung und Umsetzung eines Ausstellungskonzepts“ zwei zusätzliche SWS für die Teilnahme anzurechnen.