Veranstaltung

LV-Nummer 3135 L 2206
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester SoSe 2022
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Antisemitismus 2.0 und Sprache als Gewalt
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Sprache und Kommunikation
↳         31351800 FG Allgemeine Linguistik (archiviert)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Hembd, Johanna Marieke
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Di. 19.04 - 19.07.22, wöchentlich, 16:00 - 18:00

Charlottenburg
,
HBS 219

31351800 FG Allgemeine Linguistik (archiviert)

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Antisemitismus 2.0 und Sprache als Gewalt
Antisemitismus 2.0 und Sprache als Gewalt
Charlottenburg, HBS 219
Schwarz-Friesel, Monika
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Hasssprache und verbale Gewalt nehmen insbesondere im Netz 2.0 stetig zu, breiten sich aus, gefährden die Zivilgesellschaft. Die Webkommunikation zeichnet sich dadurch aus, dass Hass-Botschaften immer leichter zugänglich und immer schneller verbreitet werden. Erläutert werden Charakteristika der verbalen Diskriminierung und Hasskodierung. Insbesondere verbaler Antisemitismus, also Hass-Sprache gegen Juden und Judentum weist spezifische Merkmale auf, die im Seminar erörtert und wissenschaftlich analysiert werden. Dabei wird erläutert, inwiefern mit sprachlichen Handlungen Macht und Gewalt ausgeübt und inwieweit dabei eine „eigene Realität“ konstruiert wird. Wir betrachten vor allem die Social Media, Twitter-Nachrichten, Youtube-Kommentare, Foren und Blogs und analysieren dabei auch indirekte Formen verbaler Gewalt.