Sind Sie sich sicher?
Das Silicon Valley gilt als das Modell schlechthin für einen innovativen regionalen Cluster. Das hat eine ganze Reihe von soziologischen Untersuchungen und Erklärungsansätzen motiviert, die an diesem Beispiel allgemeineren Fragen nachgehen wie: Was sind die besonderen sozialen Bedingungen und Kooperationsformen, die diese besondere Innovativität ermöglichen? Welche Rolle spielt dabei räumliche Nähe? Wie gestalten sich transnationale Austausch- und Vernetzungsprozesse? Und wie verhält sich dieses Modell zu anderen Hightech-Regionen?
Das Seminar gibt einen Überblick über diese soziologischen empirischen Studien, einige der bekanntesten konzeptionellen Erklärungsansätze, die etwa auf die besondere Form personaler oder professioneller Netzwerke, die besondere Art der Generierung von sozialem Kapital oder eine bestimmte technologische oder unternehmerische Kultur abstellen. Neben qualitativ-interpretierenden Ansätzen werden auch quantitative Studien der formalen Netzwerkanalyse behandelt, sowie kritische Interpretationen der gesellschaftlichen Folgen und der Verallgemeinerbarkeit des Modells Silicon Valley.