Veranstaltung

LV-Nummer 3637 L 10992
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester SoSe 2022
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Kleingruppe Nein
Darf parallel stattfinden innerhalb der Veranstaltungsvorlage Ja
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Soziologie (IfS)
↳         36371600 FG Methoden der empirischen Sozialforschung (Methods of Social Research)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Baur, Nina
Verantwortliche
Sprache Englisch

Termine (1)


12:00 - 14:00, Mo. 18.04 - 18.07.22, wöchentlich

(
Charlottenburg
)

36371600 FG Methoden der empirischen Sozialforschung (Methods of Social Research)

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Global Sociology 4: Soziologie der Nachhaltigkeit, Schwerpunkt: Biodiversität und Gesellschaft
FH 312 (Charlottenburg)
Hering, Linda
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Global Sociology 4 – Soziologie der Nachhaltigkeit (Schwerpunkt: Biodiversität und Gesellschaft) Das Seminar beschäftigt sich mit Fragen rund um das Verhältnis von biologischer Artenvielfalt und Gesellschaft. Die Menschheit steht seit Anbeginn ihrer Existenz in einer engen Beziehung mit ihrer Umwelt. Biodiversität bzw. die biologische Vielfalt der Arten, zwischen den Arten und den Ökosystemen ist für das menschliche Dasein essenziell. So bildet sie nicht nur eine wichtige Überlebensgrundlage, sondern hat ebenso Einfluss auf die Lebensqualität. Mittlerweile ist der Großteil der Erde als Kulturlandschaft einzuordnen und das menschliche Handeln hat insbesondere in den letzten Jahrzehnten zu immer mehr unintendierten Nebeneffekten geführt z.B. Artensterben. Lange dominerte in der theoretischen Auseinandersetzung die Trennung von Mensch und Natur, doch wird insbesondere im Zuge des voranschreitenden Klimawandel diese Grenzziehung immer brüchiger. So konstatiert Ulrich Beck „Natur kann nicht mehr ohne Gesellschaft, Gesellschaft kann nicht mehr ohne Natur begriffen werden.“ Um uns das Seminarthema gemeinsam zu erarbeiten, werden wir Texte lesen und diskutieren, verschiedene Konzepte gegenüberstellen, gemeinsam Rechercheaufgaben durchführen und aktuelle Anwendungsbeispiele besprechen. Wie blicken dabei zudem über den soziologischen Tellerrand hinaus und beziehen die Perspektiven von Geograph*innen, Klimawissenschaftler*innen und Ökonom*innen mit ein. Am Ende haben wir uns ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen von Gesellschaft und Natur in Bezug auf biologische Vielfalt erarbeitet.