Sind Sie sich sicher?
Vor dem Hintergrund aktueller museums- und erinnerungspolitischer Debatten untersucht das Seminar Orte und Strategien der Geschichtsvermittlung in Berliner Museen. Mit Grundlagentexten und Exkursionen erarbeiten wir uns einen exemplarischen Eindruck in verschiedene Museumstypen und ihren Umgang mit Geschichte. Der Schwerpunkt in diesem Semester liegt auf jüdischer Geschichte und musealen wie medialen Annäherungsformen an das Themenfeld Biographie, Identität und Erzählung.
Literatur:
Thiemeyer, Thomas: Geschichte im Museum: Theorie - Praxis - Berufsfelder (Public History – Geschichte in der Praxis), utb 2018.
Katrin Pieper: Zeitgeschichte von und in Jüdischen Museen. Kontexte – Funktionen – Möglichkeiten, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, 4 (2007), H. 1-2.
Deutscher Museumsbund: Leitfaden: Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen, 2021
Das Seminar wird durchgeführt von Frau Dr. Hannah Lotte Lund