Veranstaltung

LV-Nummer 3151L0010
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2021/22
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Funck, Marcus
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Di. 19.10.21 - 15.02.22, wöchentlich, 18:00 - 20:00

Ohne Ort

Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
Mo.
Di.
Lektürekurs „Gegenaufklärung“
Ohne Ort
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Unter dem Begriff „Gegenaufklärung“ werden mitunter sehr unterschiedliche Denkströmungen aus je unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Kontexten miteinander verknüpft. Ausgehend von einer kritischen Diskussion des Konzepts „Gegenaufklärung“ werden wir in diesem Seminar

gemeinsam ausgewählte Texte (aus dem 18. bis ins 21. Jahrhundert) lesen, die gemeinhin gegenaufklärerischer Tendenzen verdächtigt werden, diese in den zeitgenössischen Diskursen verorten und schließlich nach Erkenntnismöglichkeiten und -grenzen sowie Funktionen des Deutungsmusters „Gegenaufklärung“ fragen.

Literatur: Isiah Berlin, Against the Current: Essays in the History of Ideas, Pimlico 1979, S. 1-25; Theo Jung, Multiple Counter-Enlightenments: The Genealogy of a Polemics from the Eighteenth Century to the Present, in: Martin L. Davies (Hg.), Thinking about the Enlightenment: Modernity and Its Ramifications, London 2016, S. 209–226; Jochen Schmidt (Hg.), Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt a. M. 1989; Zeev Sternhell, The Anti-Enlightenment Tradition, New Haven 2010.

Module: MA-ZfA 6, MA-ZfA 9/3