Veranstaltung

URLs
Label Fachübergreifendes Studium Mensch und Maschine
Ansprechpartner*innen
Lhuillier-Kühnelt, Marine Maude
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Mi. 03.11 - 17.11.21, wöchentlich, Mi. 01.12 - 15.12.21, wöchentlich, Mi. 05.01 - 16.02.22, wöchentlich, 10:00 - 12:00

Charlottenburg
,
C 230

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte , 35362000 FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften

34,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Technik, Ethik, Science-Fiction (Seminar)
Termingruppe 1
Charlottenburg, C 230
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Dr. Irina Spiegel

3/6 ECTS

Mi. 10-12 Uhr

Raum: MAR 000.01 oder online

Anhand von ausgewählten Beispielen aus der Science Fiction werden im Seminar ethische, anthropologische, soziale und politische Fragen, Probleme und Dilemmata sowohl in den bereits laufenden Anwendungen der KI und Robotik als auch den möglichen zukünftigen Weiterentwicklungen dieser disruptiven Technologien diskutiert. SF-Filme spiegeln auf besonders prägende und affizierende Weise die (dystopischen) Ängste, (utopischen) Hoffnungen und (gegenwärtigen) Ideologien, aber auch Biases der Menschen in Bezug auf die Künstliche Intelligenz und Robotik wider. Sie eignen sich daher sehr gut, um in die kritische und kreative (sogar problemlösende) Diskussion im Problemfeld „KI – Mensch – Gesellschaft“ einzusteigen. Ethisch-philosophische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Literatur wird in der 1. Woche der Vorlesungszeit bekanntgegeben.