Sind Sie sich sicher?
Steinle, Friedrich
Di. 10-12 Uhr; Raum: EB 301
Beginn: 19.10.2021
Das 18. Jahrhundert hat in der Wissenschaftsgeschichtsschreibung der letzten Jahrzehnte neue Aufmerksamkeit erfahren. Traditionell eher im Schatten der ‚Wissenschaftlichen Revolution’ des 17. Jhs. verortet, zeigt es sich zunehmend als ein zentraler Zeitraum für den Einzug von Wissenschaft in Gesellschaft und Politik, für die Erfindung experimenteller Programme, für die Professionalisierung und – im Zusammenhang der Aufklärung – die Säkularisierung von Wissenschaft. Institutionelle Umformierungen an Universitäten und Spezialschulen gehen mit Veränderungen der Erkenntnisziele und der breiten Entwicklung wissenschaftlicher Instrumente einher. Im frühen 19. Jh. setzt sich die Entwicklung mit der Herausbildung wissenschaftlicher Disziplinen und eines zunehmenden Selbstbewusstseins der Naturwissenschaften fort. Die Vorlesung gibt einen Überblick dieser höchst dynamischen Entwicklung über einen Zeitraum von ca. 150 Jahren.