Termine (2)


Mi. 14.04 - 14.07.21, wöchentlich, 16:00 - 18:00

Ohne Ort

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte , 31311500 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt praktische Philosophie , 31311100 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie , 31312100 FG Ethik und Technikphilosophie

37,33 UE
Einzeltermine ausklappen

Di. 21.09.21, 10:00 - 19:00

Charlottenburg
,
H 3004

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte , 31311500 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt praktische Philosophie , 31311100 FG Philosophie, mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie , 31312100 FG Ethik und Technikphilosophie

12,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
Mo.
Di.
Hegel: Theorie und Wirklichkeit der Freiheit
Charlottenburg, H 3004
Mi.
Hegel: Theorie und Wirklichkeit der Freiheit
Ohne Ort
Adolphi, Rainer
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Adolphi, Rainer

  • Mi. 16-18 (Anfangsphase; später Blocktermine)
  • Online-Seminar (Anfangsphase; angestrebt ist, je nach Lage dann Präsenz in Blockterminen, d. h. vermutlich Semesterferien)
  • Anmeldung über: rainer.adolphi@tu-berlin.de
  • Beginn: 14.04.2021

Im Wechselspiel der Konjunkturen gibt es seit einiger Zeit ein neues Bewusstsein der Aktualität Hegels. Das Seminar wird dies von dem bei Hegel zentralen Thema der Freiheit her behandeln. Bei Hegel geht es dabei nicht um das, was Freiheit ›ist‹, sondern wie Menschen zu einem autonomen Selbst und zu sozialen Wesen werden durch das, was sie kulturell – in geschichtlicher Entwicklung, in Traditionen und aus geschichtlichen Erfahrungen heraus – als ihre mitgegebene Freiheit verstehen bzw. interpretieren. Hegel gibt so auch einen verfremdenden, reflexiven Blick auf unsere eigenen Freiheitsverständnisse.

Kontext der Lehrveranstaltung ist ein großer internationaler Hegel-Kongress, der im Sommer in Warschau stattfinden wird und an dem auch interessierte Studierende teilnehmen könnten. Die Lehrveranstaltung ist aber nicht an dieses zusätzliche Angebot gebunden.

Modulzuordnungen:

  • BA-KulT PHIL 4, 5
  • MA-TGWT PHIL 2, 3, 5
  • MA PHIL 5, 6
  • Phil-FÜS I, II, III