Veranstaltung

LV-Nummer 0532 L 616
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 36,00 UE
Semester SoSe 2021
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Termingruppe 1
Kleingruppe Nein
Darf parallel stattfinden innerhalb der Veranstaltungsvorlage Ja
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät V
↳     Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
↳         35321300 FG Methodenlehre und Maritime Psychologie
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Müller-Plath, Gisela
Verantwortliche
Müller-Plath, Gisela
Sprache Deutsch

Termine (2)


10:00 - 12:00, Mi. 28.04 - 14.07.21, wöchentlich

Ohne Ort

35321300 FG Methodenlehre und Maritime Psychologie

32,00 UE
Einzeltermine ausklappen

Mo. 07.06.21, 14:00 - 17:00

(
Charlottenburg
)

35321300 FG Methodenlehre und Maritime Psychologie

4,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Wahrnehmen und Handeln in virtuellen Realitäten (Seminar)
Termingruppe 1
MAR 0.016 (Charlottenburg)
Di.
Mi.
Wahrnehmen und Handeln in virtuellen Realitäten (Seminar)
Termingruppe 1
Ohne Ort
Müller-Plath, Gisela
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Inhalt:

Im Seminar wird es um die Distanz- und Größenschätzung in der freien Natur gehen und die Frage, ob man diese mithilfe von VR und AR valide untersuchen kann. In der freien Natur sind Hinweisreize für die räumliche Entfernung (so genannte Tiefencues) nicht in dem Umfang verfügbar, an den unser visuelles System angepasst ist. Zudem haben wir es oft mit großen Entfernungen zu tun. Wie hängt die Genauigkeit der Distanz- und Größenschätzung vom Vorhandensein einzelner solcher Cues ab, und welche Täuschungen treten auf? Ausgehend von entsprechenden Arbeiten zur Mondtäuschung wollen wir Versuchspläne in der Realwelt, in der 2D- und in der 3D-Simulation entwerfen und realisieren. Worin unterschieden sich ggf. die Ergebnisse, und warum? Was sind mögliche Implikationen für die Verwendung virtueller Realitäten in der Wahrnehmungsforschung und in Simulationsumgebungen?

Praxisformat und Teilnehmerbeschränkung:

Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um ein so genanntes "Lehrforschungspraktikum", d.h. in der Lehre wird Forschung vermittelt und praktisch geübt. Der Unterricht findet im Praxisformat statt, d.h. in Präsenz. Daher ist die Teilnehmerzahl auf 8 Studierende begrenzt.Das Seminar besteht aus folgenden Teilen:

(0) Vorbesprechung, Vergabe der Referate: 28.4.

(1) Exkursion im Raum Berlin zur Erkundung des Phänomenbereiches: 5.5.; Laborbesichtigung (Einzeltermine)

(2) Einzelreferate: 12.5., 19.5., 26.5., 2.6.

(3) Versuchsplanung: 9.6. (3 Stunden)

(4) Versuchsdurchführung und Datenauswertung in Gruppen (im Freien oder im Labor): 10.6.-13.7., freie Zeiteinteilung, kein Plenumstermin am Mittwoch

(5) Ergebnispräsentation: 14.7. (3 Stunden)

Der Kurs kann in jedem Fall beendet werden, d.h. es existiert ein Plan B für den Fall, dass keine Präsenzveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Vorbesprechung am 28.4. findet über Zoom statt. Alle weiteren Termine sind Präsenztermine!