Veranstaltung

LV-Nummer 3131 L 023
Gesamt-Lehrleistung 45,33 UE
Semester WiSe 2020/21
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
↳         31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

Termine (1)


Di. 03.11.20 - 23.02.21, wöchentlich, 12:00 - 14:00

Ohne Ort

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte , 31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

45,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Aby Warburg: Ideen, Kontext, Rezeption (UdK)
Ohne Ort
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Crasemann, Leena

Di. 12-14 Uhr

Beginn: 03.11.2020

Das Seminar widmet sich dem Kunsthistoriker Aby Warburg (1866–1929) und seinen Konzepten, Ideen, Begriffen, die nicht nur seinerzeit, sondern auch heute noch die Kunstpraxis und -theorie maßgeblich beeinflussen. Warburgs progressiver Umgang mit Bildern ist von einem kritischen, offenen Zugriff geprägt, sodass Bilder der Populärkultur gleichrangig neben Klassikern der Kunst bestehen. Auch ein Denken in disziplinären Grenzen ist ihm fremd. Im Seminar werden wir Texte von Warburg lesen, seine Ideen im politischen Diskurs der Zeit verorten (Erster Weltkrieg, Antisemitismus), den Bilderatlas Mnemosyne diskutieren sowie heutige künstlerische Positionen erörtern, die von Warburgs Kosmos inspiriert sind. Je nach Corona-Auflagen ist geplant die im Haus der Kulturen Berlin stattfindende Ausstellung zu Warburgs Bilderatlas zu besuchen.

MA-TGWT LW 5

Freie Wahl