Sind Sie sich sicher?
Geisler, Teresa
Mo. 13-15
Beginn: 02.11.2020
Die Phänomenologie gehört zu den interessantesten philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts und hat nicht nur den Existenzialismus als Lebensstil, sondern auch die Human- und Gesellschaftswissenschaften maßgeblich beeinflusst. Aber was bedeutet Husserls prominenter Ausspruch „zu den Sachen selbst“? Kann eine Philosophie als „strenge Wissenschaft“, wie Husserl sie im Sinn hatte, gelingen? Dieses Seminar bietet eine Einführung in die wichtigsten phänomenologischen Begriffe und Analysen, die zum Verständnis von Edmund Husserl, Edith Stein, Jean-Paul Sartre, Maurice Merleau-Ponty und anderen Denkerinnen notwendig sind und behandelt die Hauptthemen phänomenologischen Philosophierens.
Als Textgrundlage dient das Buch von Dan Zahavi „Phänomenologie für Einsteiger“, erschienen 2007 im Wilhelm Fink Verlag. Bitte besorgen Sie sich das Buch vor Beginn des Seminars.
BA-KulT Phil 1, 3, 5
Ma Phil 1, 3
Phil FÜS III