Veranstaltung

LV-Nummer 3532 L 9853
Beschreibung
Gesamt-Lehrleistung 56,00 UE
Semester WiSe 2020/21
Veranstaltungsformat LV / Integrierte Veranstaltung
Gruppe Termingruppe 1
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät V
↳     Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
↳         35321500 FG Arbeitswissenschaft
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Mörike, Frauke
Sprache Deutsch

Termine (3)


09:00 - 16:00, Fr. 06.11 - 07.11.20, täglich, inklusive Wochenenden

(
Charlottenburg
)

35321500 FG Arbeitswissenschaft

18,67 UE
Einzeltermine ausklappen

09:00 - 16:00, Fr. 13.11 - 14.11.20, täglich, inklusive Wochenenden

(
Charlottenburg
)

35321500 FG Arbeitswissenschaft

18,67 UE
Einzeltermine ausklappen

09:00 - 16:00, Fr. 29.01 - 30.01.21, täglich, inklusive Wochenenden

(
Charlottenburg
)

35321500 FG Arbeitswissenschaft

18,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Analyse von Arbeitssystemen in Produktentwicklung und -design (Integrierte Veranstaltung)
Termingruppe 1
H 0112 (Charlottenburg)
Mörike, Frauke
Analyse von Arbeitssystemen in Produktentwicklung und -design (Integrierte Veranstaltung)
Termingruppe 1
BIB 014 (Charlottenburg)
Mörike, Frauke
Analyse von Arbeitssystemen in Produktentwicklung und -design (Integrierte Veranstaltung)
Termingruppe 1
H 0112 (Charlottenburg)
Mörike, Frauke
Sa.
Analyse von Arbeitssystemen in Produktentwicklung und -design (Integrierte Veranstaltung)
Termingruppe 1
H 0112 (Charlottenburg)
Mörike, Frauke
Analyse von Arbeitssystemen in Produktentwicklung und -design (Integrierte Veranstaltung)
Termingruppe 1
BIB 014 (Charlottenburg)
Mörike, Frauke
Analyse von Arbeitssystemen in Produktentwicklung und -design (Integrierte Veranstaltung)
Termingruppe 1
H 0112 (Charlottenburg)
Mörike, Frauke
So.
Kalender als PDF exportieren

--- Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird das Seminar als Online-Blockveranstaltung angeboten werden! ---

Haben Sie selbst in Ihrem Studium schon einmal ein Projektseminar besucht und waren Teil eines Teams, das etwas gemeinsam entwickeln sollte? Dann können Sie sich sicher noch an die vielen großen und kleineren Herausforderungen erinnern, die Sie gemeinsam gemeistert haben. Genau über diesen Arbeitsalltag in studentischen Projektteams möchten wir in diesem arbeitswissenschaftlichen Forschungsmodul mehr erfahren. Dafür werden Sie nicht selber ein technisches Produkt entwickeln, sondern haben die Gelegenheit im Rahmen eines eigenen Forschungsprojekts andere studentische Projektteams durch das Semester zu begleiten und als Arbeitssystem zu analysieren.


Sie erhalten im Seminar das Handwerkszeug dazu und werden Schritt für Schritt durch Ihre qualitative Datenerhebung und -auswertung begleitet. Hier werden Sie lernen Arbeitssysteme unter spezifischen analytischen Blickwinkeln der Human Factors Forschung zu erfassen.

Dafür kooperieren wir eng mit dem ingenieurswissenschaftlichen Semesterprojekt „Anwendungen Industrieller Informationstechnik - AIIT“ (gelehrt von Lisa Hagedorn vom Fachgebiet Industrielle Informationstechnik). Die Lehrveranstaltung der Ingenieurin fokussiert auf der Entwicklung eines technischen Produktes über das Semester hinweg und bietet eine tolle Möglichkeit, die Abläufe von der ersten Umsetzungsidee bis zum fertigen Produkt aus verschiedenen Perspektiven heraus kennenzulernen. Welche Art von Produkten in diesem Semester entworfen und entwickelt werden sollen, ist noch streng geheim und wird erst zu Beginn der Veranstaltung verraten. Eines steht aber jetzt schon fest: man/frau darf gespannt sein!

Für die TeilnehmerInnen dieses arbeitswissenschaftlichen Forschungsmoduls geht es dabei vor allem um die Analyse des technischen Produktentwicklungsprozesses in Bezug auf HF-relevante Themen wie zum Beispiel den wissensdynamischen Aktivitäten der unterschiedlichen Akteure. Dafür begleiten die TeilnehmerInnen dieses Moduls die unterschiedlichen Produktentwicklungsprojekte der IngenieurInnen über das Semester hinweg im virtuellen Raum und wenden zur Erhebung der Analysedaten Methoden der virtuellen Ethnografie an. Dabei gewinnen die Studierenden zusätzlich Einblicke in die Arbeitsprozesse von IngenieurInnen, unterstützen deren Arbeit im Idealfall als Team-Mitglieder zusätzlich bereits erstes im MSc HF erworbenes Wissen über Mensch-Technik-Interaktion in die Produktentwicklungsprojekte mit einbringen.

Wie kann das konkret ablaufen?

Die IngenieurInnen erarbeiten ihre Projektaufgaben in Teams von 6-8 Personen über das Semester hinweg. Zu Beginn des Semesters teilen wir 1-2 HF Studierende jedem Entwicklungsteam zu, die von nun an Teil des Teams sind und mithilfe von virtuellen ethnographischen Methoden den Entwicklungsprozess mit nachvollziehen und dokumentieren sollen. Ob erstes Brainstorming oder Krisenmeeting vor der großen Präsentation, genau da sollen HF Studierende mit dabei sein und parallel die asynchronen Kommunikationskanäle (Slack, discord etc) mit im Blick behalten. Wir interessieren uns dafür, was jenseits des Offiziellen passiert und wie es im Team letztendlich zu Entscheidungen und Ergebnissen kommt.   


Wichtig:

Zusätzlich zu den Blockterminen wird erwartet, dass Sie

1)   an den relevanten Terminen der kooperierenden Lehrveranstaltung mit teilnehmen (ca. 4 Termine á 45 Minuten, diese werden zu Beginn des Semesters in ISIS und auf der Homepage des FG Arbeitswissenschaft bekannt gegeben)

2)   selbstständig mit Ihrem jeweiligen Produktentwicklungsteam die Besprechungstermine koordinieren und mithilfe ethnographischer Methoden dokumentieren. 


Termine

Vorbesprechung: 02.11. – 13-14 Uhr - online

Block 1: Fr. 06.11. – 14-18h/ Sa. 07.11. – 9 -16h (Präsenz geplant – ggfs online)

Block 2: Fr. 13.11. – 14-18h/ Sa. 14.11. – 9 -16h (Präsenz geplant – ggfs online)

Forschungswerkstatt: Fr. 04.12. – 14 - 18h – online 

Forschungswerkstatt: Fr. 15.01. – 14 - 18h – online 

Block 3: Fr. 29.1. – 14-18h/ Sa. 30.1. – 9-16h (Präsenz geplant – ggfs online)

Forschungswerkstatt: Fr. 12.2. – 14-18h – online

Abschlusspräsentation: 26.2. 14-18h – online


Die Anmeldung erfolgt ab sofort über die Einschreibung in den zugehörigen ISIS Kurs: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=21605