Sind Sie sich sicher?
Grundlagenlektüre: Schwarz-Friesel, 22013 (1. Auflage 2007). Sprache und Emotion. Tübingen: Francke (= UTB 2939).
Referate werden in der ersten Woche vergeben.
Zugeordnete Module: MA SK 3a, SK 7 und Freie Wahl 18a & BA-KulT FW 8-13
Sprache vermittelt und beeinflusst Bewusstseinsinhalte, steuert Meinungsbildungsprozesse, transportiert Einstellungen und weckt persuasiv Begehrlichkeiten. Die Emotionen des Menschen spielen dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Seminar wird die Relevanz von emotionsbasierten Strukturen und Prozessen erörtert. Dabei steht die online-Kommunikation (Kommentarbereiche, Facebook, Twitter, Online Dating Portale usw.) in ihren verschiedenen Facetten im Mittelpunkt. Sprachkritisch wird auch die Frage berücksichtigt, inwiefern bestimmte affektgesteuerte Kommunikationsformen der Sozialen Medien evtl. zu infantilen Sprach- und Denkformen führen.