Veranstaltung

LV-Nummer 3134 L 119
Gesamt-Lehrleistung 37,33 UE
Semester WS 2019/20
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Termingruppe 0
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Erziehungswissenschaft
↳         31341100 FG Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Erziehung
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Bulourde, Laura Lucie
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (3)


Fr. 04.10.19, 10:00 - 16:00

Charlottenburg
,
MAR 0.003

Institut für Erziehungswissenschaft , 31341100 FG Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Erziehung

8,00 UE
Einzeltermine ausklappen

Fr. 11.10.19, 10:00 - 16:00

Charlottenburg
,
MAR 0.003

Institut für Erziehungswissenschaft , 31341100 FG Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Erziehung

8,00 UE
Einzeltermine ausklappen

Mo. 21.10.19 - 27.01.20, alle zwei Wochen, 14:00 - 16:00

Charlottenburg
,
FH 314

Institut für Erziehungswissenschaft , 31341100 FG Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Erziehung

21,33 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Lernforschungsprojekt mit Fragestellungen interkultureller Erziehung und Bildung (LFP II d)
Termingruppe 0
Charlottenburg, FH 314
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Lernforschungsprojekt mit Fragestellungen interkultureller Erziehung und Bildung (LFP II d)
Termingruppe 0
Charlottenburg, MAR 0.003
Lernforschungsprojekt mit Fragestellungen interkultureller Erziehung und Bildung (LFP II d)
Termingruppe 0
Charlottenburg, MAR 0.003
Kalender als PDF exportieren

Bemerkung

Blockseminare
Fr. 4.10.2019 und Fr. 11.10.2019 jeweils 10-16 Uhr, Raum MAR 0.003

Begleitseminar
montags 14-tgl. 14-16 Uhr, Raum FH 314, Beginn 21.10.2019

Inhalt

Das Lernforschungsprojekt fokussiert auf Dimensionen interkultureller Schulentwicklung. Ausgehend von allgemeinen Prinzipien, Konzepten und Strategien von Interkulturalität, interkultureller Öffnung und interkulturellem Lernen können Fragen und Problemstellungen aus unterschiedlichen Bereichen des Schul- und Unterrichtsalltags der konkreten Schule aufgegriffen und bearbeitet werden.

Das Forschungsinteresse kann vor diesem Hintergrund z.B. gerichtet sein auf:

  • die Einbeziehung von interkulturellen Themen im Fachunterricht
  • Interkulturelle Lernprojekte (Projekttage bzw. -wochen)
  • Strategien, Praxen und Erfahrungen in der interkulturellen Elternarbeit
  • Interkulturelle Kompetenzen bei Lehrkräften
  • Schulkooperationen/-partnerschaften, außerschulische Lernorte, Austausche mit Schulen im Ausland
  • Interkulturelle Ausgestaltung der Schule
  • Unterricht in Willkommensklassen.

Grundsätzlich ist eine Bearbeitung mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden möglich. Die konkrete Methodenwahl erfolgt jedoch in Abhängigkeit von der gewählten Forschungsfrage.