Veranstaltung

LV-Nummer 3131 L 318
Gesamt-Lehrleistung 48,00 UE
Semester WS 2019/20
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Termingruppe 0
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
↳         31311300 FG Technikgeschichte
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Di. 15.10.19 - 11.02.20, wöchentlich, 12:00 - 14:00

Charlottenburg
,
H 3012 (gesperrt wg. Baumaßnahmen)

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte , 31311300 FG Technikgeschichte

48,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Industrialisierung in der Landwirtschaft im 20. Jh.
Termingruppe 0
Charlottenburg, H 3012 (gesperrt wg. Baumaßnahmen)
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Bemerkung

Dozent: Elena Kunadt (M.A.)

BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17

BA-KulT IS 2, IS 4

Inhalt

Die Veranstaltung behandelt die Entwicklungen der westlichen Landwirtschaft im 20. Jahrhundert. Der Fokus liegt hierbei auf den technischen und chemischen Innovationen, die für die Industrialisierung der Landwirtschaft bedeutend waren und aufgrund derer sich die Lebensmittelproduktion nachhaltig veränderte. Die radikal mechanisierte Landwirtschaft ermöglichte zum einen die Versorgungssicherheit von Lebensmitteln, die wir noch heute erfahren – auf der anderen Seite brachte sie jedoch unerwünschte Nebenfolgen wie Wasserverunreinigungen und Gesundheitsschäden (Mensch/Tier) mit sich.Das Seminar beleuchtet die Wechselbeziehungen von Chemie, Technik und Landwirtschaft sowohl aus agrikultureller als auch aus ökologischer Sicht und liefert auch Einblicke in ausgewählte Bereiche der Agrarpolitik. Darüber hinaus werden wir uns kritisch mit Begriffen wie „Agrarrevolution“ oder „Gute Landwirtschaftliche Praxis“ auseinandersetzen.