Veranstaltung

LV-Nummer 3131 L 019
Gesamt-Lehrleistung 36,00 UE
Semester WS 2018/19
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Termingruppe 0
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
↳         31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Fr. 26.10.18 - 15.02.19, alle zwei Wochen, 10:00 - 13:00

Ohne Ort

31311900 FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft

36,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Einführung in die Praxistheorie (UdK)
Termingruppe 0
Ohne Ort
Kalender als PDF exportieren

Bemerkung

MA-GKWT 4
Freie Wahl

Raum: Einsteinufer 43-53, Raum 105

Inhalt

Das Wissen, welches in der Praxis produziert, transformiert und vermittelt wird, ist eines, was in der letzten Zeit vermehrt Aufmerksamkeit erfährt. Praktisches Wissen, so der Soziologe Andreas Reckwitz, zeichnet sich aus durch „eine ‚implizite‘, ‚informelle‘ Logik“, durch eine Verankerung im Sozialen und im „Können“, durch eine Materialität, durch eine Abhängigkeit zu Körpern und Artefakten und durch ein „Spannungsfeld von Routinisiertheit und systematisch begründbarer Unberechenbarkeit“.  Es wird ständig in der Anwendung umorganisiert, lässt keine/wenig Reflexion über seine eigene Geschichte zu und ist deshalb von blinden Flecken übersät. Im Seminar werden verschiedene praxeologische Ansätze aus der Wissenschaftsgeschichte (Stengers, Haraway, Knorr-Cetina), Soziologie (Latour, Bourdieu, Certeau), Ethnologie (Harold Garfinkel) , der Wirtschaftswissenschaft (Ludwig von Mises), der Philosophie (Rahel Jaeggi, John Dewey, Ludwig Wittgenstein) wie aus den einzelnen Kulturwissenschaften vorgestellt und diskutiert.