Veranstaltung

LV-Nummer 06371200 L 38
Gesamt-Lehrleistung 48,00 UE
Semester WS 2018/19
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Termingruppe 0
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Soziologie (IfS)
↳         36371200 FG Organisationssoziologie
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Di. 16.10.18 - 12.02.19, wöchentlich, 14:00 - 16:00

Charlottenburg
,
FH 314

36371200 FG Organisationssoziologie

48,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Organisation und Gesellschaft: Wirtschaft und Gesellschaft
Termingruppe 0
Charlottenburg, FH 314
Stamm, Isabell
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Inhalt

Ökonomische Fragestellungen galten lange nicht als Domäne der Soziologie. Während die soziologischen Klassiker – Weber, Simmel, Durkheim – die Wirtschaft in selbstverständlicher Weise als Gegenstand für soziologische Analysen betrachteten, wurde im Zuge des 20. Jahrhunderts eine „Arbeitsteilung“ zwischen Ökonomie und Soziologie eingerichtet. Dabei wurden ökonomische Probleme und ihre Lösung als soziologisches Thema ausgeschlossen und den dafür spezialisierten Wirtschaftswissenschaften überlassen. Seit den 1980er Jahren begann die Soziologie wieder verstärkt, sich wirtschaftsbezogenen Themen zuzuwenden. Insbesondere Mark Granovetter hat mit seiner Rehabilitierung von Michel Polanyis Konzept der Einbettung einen zentralen Beitrag für das Comeback der „Neuen Wirtschaftssoziologie“ geleistet. Heute bietet die Wirtschaftssoziologie eine alternative Perspektive auf ökonomische Zusammenhänge, die im Gegensatz zur Ökonomie als Reflexionswissenschaft der Wirtschaft (Luhmann) die sozialen Bedingungen für wirtschaftliches Handeln und Kommunizieren fokussiert. Die zentrale Fragestellung ist dabei, wie gesellschaftliche Strukturen wirtschaftliches Zusammenhänge ermöglichen und eingrenzen und auf diese Weise einbetten.

In diesem Seminar wird eine Einführung in die zentralen Ansätze der klassischen und neuen Wirtschaftssoziologie angeboten. Neben den klassischen Arbeiten von z. B. Max Weber und Georg Simmel werden aktuelle Ansätze der Neuen Wirtschaftssoziologie wie die Einbettungsperspektive, die Systemtheorie, die Konventionenökonomie und weitere soziologische Perspektiven auf die Wirtschaft vorgestellt und kritisch diskutiert.