Sind Sie sich sicher?
BA KuIT Kuwi 1
Zusammen mit der Malerei und der Skulptur bildet die Architektur die Trias der traditionellen kunsthistorischen Gattungen. Grundlegend für jegliche Beschäftigung mit Architektur ist die Kenntnis einer spezifischen Fachterminologie, die es erlaubt, einen Bau und seine Einzelteile zu beschreiben bzw. auf Grund von Grund- und Aufrissen dreidimensional zu veranschaulichen. Aufgabe des Seminars ist es, systematisch in die Fachsprache und Fragestellungen der Baukunst einzuführen und einen Überblick über die zentralen Epochen und wichtigen Bautypen von der Antike bis in die Moderne zu geben.
Hinweis: Der Kurs richtet sich an die Studierenden des BA-Studiengangs "Kultur und Technik", Kernfach Kunstwissenschaft, die in diesem Wintersemester ihr Studium aufnehmen. Hinweise zur Literatur und zum Seminarverlauf werden in der ersten Sitzung gegeben. Der Einführungskurs wird in der letzen Sitzung mit einem 90minütigen Test abgeschlossen.
Die Einführungskurse werden durch ein Tutorium begleitet, in dem vor allem Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt werden. Der Besuch dieses Tutoriums ist obligatorisch. Weitere Informationen zum Tutorium erhalten Sie in den Einführungskursen.