Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 505
Gesamt-Lehrleistung 48,00 UE
Semester WS 2018/19
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Termingruppe 0
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Mi. 17.10.18 - 06.02.19, wöchentlich, 12:00 - 14:00, unregelmäßig

Charlottenburg
,
A 060

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

48,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Einführung in das Studium der Architekturgeschichte
Termingruppe 0
Charlottenburg, A 060
Wittmann-Englert, Kerstin
Einführung in das Studium der Architekturgeschichte
Termingruppe 0
Charlottenburg, A 060
Wittmann-Englert, Kerstin
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Bemerkung

BA KuIT Kuwi 1

Inhalt

Zusammen mit der Malerei und der Skulptur bildet die Architektur die Trias der traditionellen kunsthistorischen Gattungen. Grundlegend für jegliche Beschäftigung mit Architektur ist die Kenntnis einer spezifischen Fachterminologie, die es erlaubt, einen Bau und seine Einzelteile zu beschreiben bzw. auf Grund von Grund- und Aufrissen dreidimensional zu veranschaulichen. Aufgabe des Seminars ist es, systematisch in die Fachsprache und Fragestellungen der Baukunst einzuführen und einen Überblick über die zentralen Epochen und wichtigen Bautypen von der Antike bis in die Moderne zu geben.

Hinweis: Der Kurs richtet sich an die Studierenden des BA-Studiengangs "Kultur und Technik", Kernfach Kunstwissenschaft, die in diesem Wintersemester ihr Studium aufnehmen. Hinweise zur Literatur und zum Seminarverlauf werden in der ersten Sitzung gegeben. Der Einführungskurs wird in der letzen Sitzung mit einem 90minütigen Test abgeschlossen.

Die Einführungskurse werden durch ein Tutorium begleitet, in dem vor allem Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt werden. Der Besuch dieses Tutoriums ist obligatorisch. Weitere Informationen zum Tutorium erhalten Sie in den Einführungskursen.