Veranstaltung

LV-Nummer 0533 L 107
Gesamt-Lehrleistung 50,67 UE
Semester WS 2018/19
Veranstaltungsformat LV / Integrierte Veranstaltung
Gruppe Termingruppe 0
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät V
↳     Institut für Land- und Seeverkehr
↳         35331600 FG Integrierte Verkehrsplanung
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (2)


Di. 16.10.18 - 12.02.19, wöchentlich, 12:00 - 14:00

Charlottenburg
,
PTZ S001

Institut für Land- und Seeverkehr , 35331600 FG Integrierte Verkehrsplanung

48,00 UE
Einzeltermine ausklappen

Di. 12.02.19, 12:00 - 14:00

Charlottenburg
,
EW 201

Institut für Land- und Seeverkehr , 35331600 FG Integrierte Verkehrsplanung

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mobilitätsumfelder
Termingruppe 0
Charlottenburg, PTZ S001
Schwedes, Oliver
Mobilitätsumfelder
Termingruppe 0
Charlottenburg, EW 201
Schwedes, Oliver
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Bemerkung

Achtung, Teilnahmebeschränkung! Anwesenheit zum ersten Termin nötig! (In der ersten Woche) Weiteres unter: www.verkehrsplanung.tu-berlin.de

Grundlagen der Studienrichtung Planung und Betrieb, Wahlpflichtfach 7 Verkehrswesen, Wirtschaftsingenieure, Geographen HU + FU; Techniksoziologie Modul 4.4.4 gilt im Studiengang Stadt- und Regionalplanung Diplom als Wahlpflichtveranstaltung im Fach C.11 (Infrastrukturplanung - ausgewählte sektorale Planungen)

Inhalt

In dieser Lehrveranstaltung wird ein erster Einblick in die Inhalte und Querschnittsfunktion der Verkehrsplanung gegeben. Es wird die Querschnittsfunktion der Verkehrsplanung in ihrer Breite anhand aktueller Trends der Mobilitätsumfelder vermittelt. Die Themen der Veranstaltung sind die Verschränkungen der Mobilitätsforschung und Verkehrsplanung mit ihren fünf Umfeldern Wirtschaft, Technologie, Umwelt, Politik und Gesellschaft (= STEEP Umfelder). Übergeordnete Handlungsfelder für die Verkehrs- und für die Mobilitätsforschung werden für jedes Umfeld abgeleitet und in Abhängigkeit zu allen anderen Mobilitätsumfeldern dargestellt.