Sind Sie sich sicher?
BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17
MA-GKWT 3, 5/2, 7/2; MA-GKWT FW 11, 12, 13, 14
Rom bildete das letzte und zugleich mächtigste Reich des Altertums. Auch technologisch setzte das Römische Imperium Maßstäbe, weit über seinen Untergang hinaus. In Südfrankreich, insbesondere in der Provence, haben zahlreiche römische Bauwerke die Zeiten bis heute überdauert. Triumphbögen, Tempel, Stadtmauern oder Theater geben einen Eindruck von antiker Bautechnik. Straßen, Wasserleitungen oder archäologische Befunde von Gewerbebetrieben gewähren Einblicke in verschiedene Bereiche antiker Technologie. Reliefs auf Denkmälern illustrieren römische Militärtechnik und Expansionsgeschichte. Bauwerke und Artefakte sollen aber nicht nur unter technischen Aspekten, sondern auch in einem kunst- und kulturhistorischen Zusammenhang betrachtet werden.
Teilnehmer der Exkursion können die üblichen Pro- und Hauptseminarleistungen/ Studienleistungen erwerben.
Die Exkursion erfolgt Ende September/ Anfang Oktober. Die 1. Vorbesprechung findet am 17.04.18 um 18.00 Uhr in Raum 2051 statt.