Sind Sie sich sicher?
ACHTUNG! Aktuelle Informationen zum Seminar: - Vorgezogener Beginn: Do, 26. Apr. 2018 - Der SE-Termin 12-14 ist ausgebucht (Stand: 24.4.18) - Der SE-Termin 14-16 findet nicht statt (Stand: 24.4.18) VORLESUNG 1. Termin VL: 25. Apr. 18, 16-18 (A 053 Campus Charlottenburg)SEMINAR Start Seminar: Do, 26. Apr. 18 Terminalternativen: Termin 1: Do, 10-12 Uhr Termin 2: Do, 12-14 Uhr (ausgebucht)ANMELDUNG ERFORDERLICH!Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und um uns die Planung zu erleichtern und Ihnen sicher einen Platz zur Verfügung zu stellen, melden Sie sich bitte für das Seminar an und geben Sie an welcher Termin möglich ist. Idealerweise mehrere Optionen, ggfl. mit Priorität. eMail mit Name, Vorname, Matr.Nr. an: julia.gaertner@tu-berlin.de
Diese Veranstaltung soll Ihnen die Grundlagen unterschiedlicher biopsychologischer Messmethoden im Bereich Human Factors vermitteln. Hierfür wird auf die anatomischen und physiologischen Grundlagen der biologischen Systeme als Grundlage fuer die jeweiligen Messmethoden eingegangen und anhand konkreter Studien die zentralen physiologischen Parameter dargestellt. Neben den technischen Grundlagen der Registrierung wird ebenfalls auf die Auswertung der erhobenen Signale eingegangen. Es werden die wichtigsten Methoden der Human Factors Forschung behandlet (EMG, EDA, EKG, EEG, fMRI) und potentiell weitere Methoden angeschnitten (facial themography etc.). Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus einer Vorlesungseinheit (Mi von 16-18) und einem Begleitseminar (Anzahl der Seminare ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer im Modul). In den Begleitseminaren werden Sie Anwendungsbeispiele unterschiedlicher Methoden im ergonomischen Kontext anhand wissenschaftlicher Publikationen in Kleingruppen erarbeiten und präsentieren.