Sind Sie sich sicher?
Die Auswirkungen von Programmen generativer Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT auf die Welt der Arbeit sind derzeit ein vieldiskutiertes Thema. Auch wenn die Analysen und Prognosen über die Art und Auswirkungen der Transformation stark auseinandergehen, so ist klar, dass sich die Arbeitswelt durch generative KI bereits verändert und zukünftig noch tiefgreifender verändern wird.
Das Seminar beschäftigt sich einführend mit generativer KI und verortet diese Technologien in der Geschichte von Automatisierung und Digitalisierung der Arbeit. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Anwendung solcher Technologien in verschiedenen Sektoren und Bereichen. Dabei interessieren uns Auswirkungen auf Arbeitsprozess und Arbeitsalltag, Hierarchien und Konflikte, Ungleichheit und Ausbeutung ebenso wie die gesellschaftliche und internationale Arbeitsteilung. Im Seminar erarbeiten wir uns damit gemeinsam einen kritischen Forschungsstand zur Debatte um Programme wie ChatGPT und den Auswirkungen generativer KI in verschiedenen Bereichen der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die wir im Lehrforschungsprojekt dann auch selbst untersuchen werden. Das LFP wird im Sommersemester 2026 fortgesetzt