Sind Sie sich sicher?
Die sogenannte "Neue" Rechte schwelgt derzeit in einem Hochgefühl: Während auf der Straße rechtsradikale Gewalt zunimmt, gewinnt die AfD im Parlament an Einfluss. Selbsternannte "Identitäre" und Burschenschaftler arbeiten als Referent*innen der AfD in Parlamenten auf Landes- und Bundesebene. Influencer*innen und ‚alternative Medien‘ arbeiten unterdessen an der Verschiebung des Sagbaren, verbreiten on- wie offline Hass, Angst, Hetze und FakeNews.
Wir wollen uns in der Projektwerkstatt näher mit der "Neuen" Rechten und ihren Akteur*innen beschäftigen. Was macht sie aus? Ist die "Neue" Rechte wirklich neu? Welche Strategien wenden sie an und wie gestaltet sich ihre Ideologie? Ziel der Projektwerkstatt ist es, die "Neue" Rechte sowie gegenwärtige Entwicklungen besser zu verstehen und Ansätze möglicher Gegenstrategien zu entwickeln. Im Wintersemester wollen wir uns insbesondere auf die "Neue" Rechte in Berlin, Brandenburg, aber auch Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt konzentrieren, denn in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern finden 2026 Landtagswahlen statt.
MA-ZfA-9/3 - 3 ECTS
Freie Wahl - 6 ECTS