Veranstaltung

LV-Nummer 3151L0768
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Die ‚Neue Rechte‘. Rechte - Medien -Strategien
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Christ, Daniel Thomas ; Kary, Eugen-Nicolai
Verantwortliche
Jensen, Uffa
Sprache Deutsch

Termine (1)


Do. 16.10 - 18.12.25, wöchentlich, Do. 08.01 - 12.02.26, wöchentlich, 16:00 - 18:00

Charlottenburg
,
KAI 1315

Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Die ‚Neue Rechte‘. Rechte - Medien -Strategien
Die ‚Neue Rechte‘. Rechte - Medien -Strategien
Charlottenburg, KAI 1315
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Die sogenannte "Neue" Rechte schwelgt derzeit in einem Hochgefühl: Während auf der Straße rechtsradikale Gewalt zunimmt, gewinnt die AfD im Parlament an Einfluss. Selbsternannte "Identitäre" und Burschenschaftler arbeiten als Referent*innen der AfD in Parlamenten auf Landes- und Bundesebene. Influencer*innen und ‚alternative Medien‘ arbeiten unterdessen an der Verschiebung des Sagbaren, verbreiten on- wie offline Hass, Angst, Hetze und FakeNews. 

Wir wollen uns in der Projektwerkstatt näher mit der "Neuen" Rechten und ihren Akteur*innen beschäftigen. Was macht sie aus? Ist die "Neue" Rechte wirklich neu? Welche Strategien wenden sie an und wie gestaltet sich ihre Ideologie? Ziel der Projektwerkstatt ist es, die "Neue" Rechte sowie gegenwärtige Entwicklungen besser zu verstehen und Ansätze möglicher Gegenstrategien zu entwickeln. Im Wintersemester wollen wir uns insbesondere auf die "Neue" Rechte in Berlin, Brandenburg, aber auch Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt konzentrieren, denn in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern finden 2026 Landtagswahlen statt. 

MA-ZfA-9/3 - 3 ECTS

Freie Wahl - 6 ECTS