Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 64,00 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Vorlesung Transnationale Museumsgeschichte in Europa, 18.-21. Jh.
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321800 FG Kunstgeschichte der Moderne mit Schwerpunkt Wissenskulturen/Institutionsgeschichte/Kunstgeschichte
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Stahn, Julia
Verantwortliche
Savoy, Benedicte
Sprache Deutsch

Termine (1)


Di. 14.10 - 16.12.25, wöchentlich, Di. 06.01 - 10.02.26, wöchentlich, 16:00 - 19:00

Charlottenburg
,
HL 001

31321800 FG Kunstgeschichte der Moderne mit Schwerpunkt Wissenskulturen/Institutionsgeschichte/Kunstgeschichte

64,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
Mo.
Di.
Transnationale Museumsgeschichte in Europa, 18.-21. Jh.
Vorlesung Transnationale Museumsgeschichte in Europa, 18.-21. Jh.
Charlottenburg, HL 001
Savoy, Benedicte
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Transnationale Museumsgeschichte in Europa, 18.-21. Jh.

VL

Prof. Dr. Savoy



BA KW 3, 5 ; MA KUWI 2, 3b, 4

Di 16-19 Uhr (dreistündig, 11 Termine à 3 Stunden und Prüfung letzte Sitzung)

A 053


In dieser Vorlesung geht es um die verflochtene Geschichte der großen europäischen Universalmuseen (Louvre in Paris, British Museum in London, Vatikanische Museen in Rom, Museumsinsel in Berlin, etc.) seit den Anfängen der Museumsidee in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Hier wird überall spürbar, wie sehr Museen im großen internationalen Konkurrenz- und Austauschgefüge der Metropolen zu privilegierten Orten eines gemeinsamen Kunst- und Kulturgefühls der westlichen Welt werden konnten, dafür aber auch die koloniale Herrschaft Europas in der Welt auszunutzen wussten. Die Vorlesung setzt sich zum Ziel, in permanentem Wechsel zwischen lokaler und globaler Ebene, zwischen „glänzender“ und „dunkler“ Seite der Museen eine Geschichte von Museen als Produkt grenzüberschreitender Befruchtungen und Zirkulationen von Objekten, Ideen, Personen etc. zu skizzieren – und ihre Folgen bis heute.

Termine:

Die Vorlesung von Bénédicte Savoy an der TU Berlin wird dreistündig und an folgenden Terminen stattfinden:

Dienstag, den 14. Oktober 2025

Dienstag, den 21. Oktober 2025

Dienstag, 28. Oktober 2025

Dienstag, 2. Dezember 2025

Dienstag, 9. Dezember 2025

Dienstag, 16. Dezember 2025

Dienstag, 6. Januar 2026

Dienstag, 13. Januar 2026

Dienstag, 20. Januar 2026

Dienstag, 27. Januar 2026

Dienstag, 3. Februar 2026

Dienstag, 10. Februar 2026 Prüfung