Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Kurs
Gruppe 1. Termingruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Skwirblies, Robert
Verantwortliche
Skwirblies, Robert
Sprache Deutsch

Termine (1)


Di. 14.10 - 16.12.25, wöchentlich, Di. 06.01 - 10.02.26, wöchentlich, 14:00 - 16:00

Charlottenburg
,
EB 407

31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Einführung in das Studium der Bildkünste (EK)
1. Termingruppe
Charlottenburg, EB 407
Skwirblies, Robert
Mi.
Do.
Fr.
Kalender exportieren

Einführung in das Studium der Bildkünste


Seminar

Dr. Robert Skwirblies

 

BA

BA KulT KuWi 1

Mittwoch, 14-16.00 c.t.

A 072

 

Der Einführungskurs ist Teil des Propädeutikums, das für das gesamte Studium grundlegend ist: Die Studierenden verschaffen sich hier einen Überblick über die Gattungen und Epochen der Kunstgeschichte von der Antike bis zur Postmoderne. Exemplarisch werden Kunstschaffende und ihre Werke sowie verschiedene künstlerische Techniken vorgestellt. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit dem wissenschaftlichen Umgang mit Kunstwerken vertraut zu machen. Fachtermini werden erlernt, methodische Ansätze eingeführt und künstlerische Objekte und ihre Funktionen historisch kontextualisiert.

Die aktive Teilnahme an diesem Einführungskurs ist – ebenso wie die „Einführung in das Studium der Architekturgeschichte“ und das beide Seminare begleitende Tutorium – obligatorisch für alle Studienanfänger:innen des BA-Studiengangs Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft. Im Tutorium werden vor allem Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft.