Sind Sie sich sicher?
Im Seminar werden wir Schlüsselaspekte der ethischen Debatten um Robotik und künstliche Intelligenz kritisch diskutieren, Grundlagen der Technikethik und Technikfolgenabschätzung werden vermittelt. Thematisch liegt der Fokus in diesem Semester auf Entwicklungen im Gesundheitswesen und Medizinbereich. Neben der Reflexion neuer Technologien und ihrer ethisch-sozialen Folgen werden wir nach Möglichkeiten der Einflussnahme in laufende Prozesse fragen. Das Seminar umfasst eine Einführung in interdisziplinäre Methoden der verantwortlichen Technikgestaltung. Gastbeiträge veranschaulichen uns Anwendungsbeispiele von Technologien aus den Schwerpunktbereichen. In Projektarbeit sollen ethische und soziale Aspekte von einer selbstgewählten technologischen Entwicklung aus erörtert werden. Ziel ist die fundierte Erarbeitung von Vorschlägen für eine verantwortliche Gestaltung in interdisziplinär zusammengesetzten Teams. Entsprechende Methoden werden in gemeinsamen Workshops zu den Themen Systemdenken und Rahmenanalyse, Value Assessment und Critical Design Thinking erarbeitet.
Anmeldung über ISIS & MOSES