Veranstaltung

LV-Nummer 3151L8888
Gesamt-Lehrleistung 8,00 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Antisemitismus im ländlichen Raum im deutschen Kaiserreich
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Fischer, Stefanie
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Fr. 24.10.25, Fr. 31.10.25, Fr. 28.11.25, 10:00 - 12:00

Charlottenburg
,
KAI 1315

Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)

8,00 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Antisemitismus im ländlichen Raum im Kaiserreich: Erarbeitung zielgruppenorientierter Vermittlungsformate für einen historischen Ort
Antisemitismus im ländlichen Raum im deutschen Kaiserreich
Charlottenburg, KAI 1315
Fischer, Stefanie; Hopp, Andrea
Kalender als PDF exportieren

Das Exkursionsseminar, das an den Geburtsort Otto von Bismarcks in der Altmark führt, beschäftigt sich 1. anhand von Quellen und Fachliteratur mit historischen Darstellungen von Antisemitismus im ländlichen Raum im Kaiserreich. Auf dieser Grundlage sollen 2. Formate entwickelt werden, wie die genannte Thematik für unterschiedliche Zielgruppen an einem historischen Ort - dem einzigen Standort einer Politikergedenkstiftung des Bundes in Ostdeutschland (s. www.politikergedenkstiftungen.de), gelegen inmitten eines strukturschwachen ländlichen Raums - angemessen erschlossen werden kann.

Das Seminar baut auf die Exkursion nach Schönhausen im Wintersemester 2024/25 auf, kann aber auch ohne Teilnahme daran besucht werden.

Veranstaltungsort: Schönhausen (Elbe) und Region 

Termine:

17. Oktober, 10-12 Uhr, Einführungsveranstaltung in der KAI

24./25. Oktober 2025 jeweils 3 Doppelstunden pro Tag mit Übernachtung

21. November, 10-12 Uhr, Zusammenführung in der KAI

Dozentinnen: Dr. Andrea Hopp und Dr. Stefanie Fischer

Organisatorisches: Die genauen Uhrzeiten für die Exkursion, Literatur etc. werden nach Anmeldung per Mail mitgeteilt. Bitte melden Sie sich auch bei ISIS für den Kurs an.

Da die Anreise- und Übernachtungskosten die Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen trägt, wird um Anmeldung bis zum Semesterbeginn am 10. Oktober 2025 gebeten.

Höchstzahl für die Teilnahme: 10 Studierende.