Veranstaltung

LV-Nummer
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Vorlesung
Gruppe
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Sprache und Kommunikation
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Parlar, Koray
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Mi. 15.10 - 17.12.25, wöchentlich, Mi. 07.01 - 11.02.26, wöchentlich, 10:00 - 12:00

Charlottenburg
,
C 230

Institut für Sprache und Kommunikation

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Grundlagen der Linguistik II
Charlottenburg, C 230
Kiefer, Karl-Hubert
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

Die Vorlesung bietet eine kompakte Einführung in die Linguistische Pragmatik mit dem Fokus auf Bedeutungskontext und Sprecherabsicht (Illokution). Anwendungsfelder der Pragmatik reichen von interkultureller Kommunikation und Übersetzung bis hin zu Sprachdidaktik und Online-Kommunikation, wo sich pragmatische Phänomene in digitalen Medien und Multimodalität – also der Verschmelzung von Ton, Schrift und Gestik – manifestieren. Ziel der Veranstaltung ist es, ein fundiertes Verständnis dafür zu vermitteln, wie Bedeutung in der Sprache entsteht, wie Sprecherabsichten durch formale Strukturen und Kontext sichtbar werden, und wie pragmatische Analysen in Studium, Forschung und Anwendungen genutzt werden können. Neben prägenden Theorien (GricesKonversationsmaximen, Relevanztheorie, Speech-Act-Theorie, Höflichkeitstheorien etc.)werden Forschungsmethoden erörtert, mithilfe derer Sprachhandlungen und deren Bedeutung systematisch untersucht werden können (z.B. Konversations-, Diskurs-, Interaktionsanalyse etc.).