Sind Sie sich sicher?
Soziologie von Körper und Materialität im Konflikt
Vertiefung soziologischer Theorie
In der Soziologie wurden lange die körperlich-leibliche, sowie die materielle Dimesion des Sozialen vernächlassigt.
Dabei sind Körper und Dinge zentrale Elemente von sozialem Handeln, Praktiken und auch Strukturen. Der sogenannte "Body Turn" (1990er) und der "Material Turn" (2000er) fokussieren genau diese leibkörperliche und materielle Dimension des Sozialen. Gerade in Konflikten und bei Gewaltphänemonen wird die köperlich, materielle Dimension immer noch teils stark vernachlässigt, wenn es vor allem um die Intetion der Handelnden geht.
Das Seminar will einen Einblick in zentrale Perspektiven zur Soziologie von Körper und Materialität bieten und eine Brücke hinzu soziologischen Perspektive insbesondere von Konflikten und Gewalt herleiten.
Die Vorbereitung der Lektüre und die Teilnahme und Mitgestaltung der Seminardiskussion sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Seminarteilnahme. Neben einem Referat, soll ein empirischer Fall ausgearbeitet werden.
Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist verpflichtend. In dieser wird die Seminarliteratur, sowie die Seminarform im Detail vorgestellt und es können allgemeine Fragen geklärt werden.
Donnerstags 14 - 16 Uhr
Modulzuordnung: Vertiefung soziologische Theorie (Seminar)
6 ECTS Punkte