Veranstaltung

LV-Nummer 06371700 L 14
Gesamt-Lehrleistung 53,33 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Migration im digitalen Kapitalismus
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Soziologie (IfS)
↳         36371700 FG Digitalisierung der Arbeitswelt
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Winker, Rim
Verantwortliche
Altenried, Moritz
Sprache Deutsch

Termine (5)


Do. 16.10 - 18.12.25, wöchentlich, Do. 08.01 - 12.02.26, wöchentlich, 12:00 - 14:00

Charlottenburg
,
MAR 0.010

36371700 FG Digitalisierung der Arbeitswelt

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 08.01.26, 12:00 - 14:00

Ohne Ort

36371700 FG Digitalisierung der Arbeitswelt

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 15.01.26, 12:00 - 14:00

Ohne Ort

36371700 FG Digitalisierung der Arbeitswelt

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 22.01.26, 12:00 - 14:00

Charlottenburg
,
FH 301

36371700 FG Digitalisierung der Arbeitswelt

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Do. 29.01.26, 12:00 - 14:00

Ohne Ort

36371700 FG Digitalisierung der Arbeitswelt

2,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Charlottenburg, MAR 0.010
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Ohne Ort
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Ohne Ort
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Charlottenburg, FH 301
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Ohne Ort
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Ohne Ort
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Ohne Ort
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Ohne Ort
Digitalisierung der Arbeitswelt (Seminar): Migration im digitalen Kapitalismus
Migration im digitalen Kapitalismus
Ohne Ort
Fr.
Kalender exportieren

Die Mobilität der Arbeit ist ein grundlegendes Element kapitalistischer Ökonomien und Migration ist zentral für die Konstitution und Segmentierung von Arbeitsmärkten. Mobilität und Migrationsbewegungen sind dabei in vielen gegenwärtigen Gesellschaften gleichzeitig unersetzbar für ökonomische Produktion und Reproduktion und gleichzeitig ein zentraler politischer Konfliktpunkt.

Das Seminar vermisst das Verhältnis von Arbeit und Migration konzeptuell und historisch, insbesondere aber mit Blick auf die Gegenwart. Wir untersuchen unterschiedliche Dimensionen von Arbeitsmobilität in verschiedenen Sektoren und geographischen Kontexten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle digitaler Technologien, die die Welt der Arbeit grundlegend transformieren. Diese Transformationen betreffen nicht nur Arbeitsprozess und Alltag, sondern auch Praxen und Strukturen der Arbeitsmigration. Steht mit dem Aufstieg des remote work und der Tele-Robotik gar unser Begriff der Migration als räumliche Bewegung von Menschen über eine Grenze grundsätzlich in Frage?