Veranstaltung

LV-Nummer 06371100 L 01
Gesamt-Lehrleistung 42,67 UE
Semester WiSe 2025/26
Veranstaltungsformat LV / Seminar
Gruppe Techniksoziologie 1: Einführung in die Techniksoziologie (Meister) - Gruppe 1
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät VI
↳     Institut für Soziologie (IfS)
↳         36371100 FG Technik- und Innovationssoziologie
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Schulz-Schaeffer, Ingo
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (1)


Di. 14.10 - 16.12.25, wöchentlich, Di. 06.01 - 10.02.26, wöchentlich, 14:00 - 16:00

Charlottenburg
,
FH 313

36371100 FG Technik- und Innovationssoziologie

42,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Techniksoziologie 1: Einführung in die Techniksoziologie (Seminar)
Techniksoziologie 1: Einführung in die Techniksoziologie (Meister) - Gruppe 1
Charlottenburg, FH 313
Meister, Martin
Techniksoziologie 1: Einführung in die Techniksoziologie (Seminar)
Techniksoziologie 1: Einführung in die Techniksoziologie (Meister) - Gruppe 1
Ohne Ort
Meister, Martin
Mi.
Do.
Fr.
Kalender als PDF exportieren

 

Techniksoziologie 1: Einführung in die Techniksoziologie, Gruppe 1 (Meister)

Di 14-16, FH 313

[gleichlautend Gruppe 2: Irgmaier in Raum FH 302]

 

Dass die Soziologie sich mit Technik beschäftigt, ist nicht so unmittelbar einleuchtend wie dass sie zwischenmenschliche Interaktionen und Beziehungsmuster untersucht. Dennoch ist Technik aus guten Gründen Gegenstand der Soziologie: weil in die materielle Gestalt technischer Geräte und in die Ablaufregeln ihrer Prozesse soziale Normen und Konventionen und Aspekte sozialer Strukturen „eingeschrieben“ sind und weil diese sachtechnisch verfestigten sozialen Regeln und Strukturen das Handeln der Nutzer beeinflussen; weil eine Technik nicht nur aus dem jeweiligen Gerät besteht, sondern auch aus einer bestimmten Art und Weise seiner Benutzung, und weil Techniknutzung eine soziale Praxis ist, die nicht durch die technischen Eigenschaften des Geräts determiniert wird; weil genutzte Technik aus diesen beiden Gründen zum einen als Resultat sozialer Strukturierung untersucht werden kann, zum anderen als etwas, das sozial strukturierend wirkt. Ziel des Seminars ist es, grundlegend zu diskutieren, warum und in welcher Weise Technik Gegenstand soziologischer Forschung ist. Das Seminar wird doppelt angeboten. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten daran mitzuwirken, dass beide Seminare in etwa die gleiche Teilnehmerzahl haben.