Veranstaltung

LV-Nummer 3132 L 508
Gesamt-Lehrleistung 32,00 UE
Semester SoSe 2025
Veranstaltungsformat LV / Übung
Gruppe (Übung)
Organisationseinheiten Technische Universität Berlin
Fakultät I
↳     Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
↳         31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität
URLs
Label
Ansprechpartner*innen
Stahn, Julia
Verantwortliche
Sprache Deutsch

Termine (3)


Fr. 30.05.25, 09:00 - 17:00

Ohne Ort

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik , 31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

10,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Fr. 13.06.25, 09:00 - 17:00

Ohne Ort

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik , 31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

10,67 UE
Einzeltermine ausklappen

Sa. 14.06.25, 09:00 - 17:00

Ohne Ort

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik , 31321100 FG Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität

10,67 UE
Einzeltermine ausklappen
Legende
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Kunst auf Papier: Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
(Übung)
Ohne Ort
Kunst auf Papier: Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
(Übung)
Ohne Ort
Sa.
Kunst auf Papier: Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken
(Übung)
Ohne Ort
So.
Kalender als PDF exportieren

SE

Kunst auf Papier: Materialkunde und Konservierung, Drucktechniken

Hildegard Homburger

 

MA KuWi 6b

Termine: 30.5.25, 13.6. 25 und 14.6 25, jeweils 9-17 Uhr

 

Während der Übung wird eine Einführung in die Herstellungsgeschichte, Materialkunde und Terminologie des Werkstoffes Papier gegeben. Es werden Fragen zur Sammlungspflege, dem sachgerechten Umgang mit künstlerischen Arbeiten auf Papier und zu konservatorischen Gesichtspunkten erläutert. Möglichkeiten und Grenzen der Restaurierung werden diskutiert.

Im zweiten Teil werden die künstlerischen Drucktechniken vorgestellt. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Herausarbeitung der einzelnen Erkennungsmerkmale gelegt. Im Vergleich untereinander wird an Originalen das Erkennen der einzelnen Techniken geübt

 

Hinweise:

o  Die Übung findet in den Räumen der Restaurierungswerkstatt Homburger (Krefelder Str. 17, 10555 Berlin) statt. Daher muss die Teilnehmerzahl auf 10 beschränkt werden.

o  Jede*r Teilnehmende muss ein Referat über eine Drucktechnik erarbeiten.