Sind Sie sich sicher?
Der Kurs vermittelt einen Überblick über die Rolle Chinas im Konzert der Weltmächte. Diese hat sich – wie auch die China-Strategie der Bundesregierung vom Juli 2023 darlegt – in jüngerer Zeit erheblich verändert. In den vergangenen Jahren wurde dies oft mit der Aufteilung der Welt in autokratische und demokratische Regierungen erklärt. War aber China vor 20 oder 30 – oder gar vor 50 Jahren, als Bonn während der Kulturrevolution diplomatische Beziehungen zu Peking aufnahm – weniger autokratisch als heute? Inwieweit hat sich China verändert, und inwieweit ist es auch unser Blick auf China, der sich verändert hat? Für die Antwort werden politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen analysiert. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern ein fundiertes eigenes Urteil zu vermitteln, mit dem sie auch jenseits der aktuellen Tagespolitik politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse einordnen und in ihrer Bedeutung einschätzen können.
Dozent: Dr. Wolfgang Röhr
Literaturangaben:
Module: MA-TGWT WTC, BA-KulT WTG 3, 4, BA-KulT FW 14, 15, 16, MA-TGWT WTG 3, 4, MA-GKWT 3, 5/2, 7/2, MA FW 11, 12, 14
Mehr Informationen über ISIS!